fax
 
 
 

VOSÖ-Familie hat mit dem Elisabethinum in Salzburg Zuwachs bekommen

DSC 0051 120Ab 1. September 2016 wird das Elisabethinum der Halleiner Schwestern Franziskanerinnen von der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ) geführt. Mit dem Elisabethinum kommt die erste Salzburger Schule als zwölfter Schulstandort in die Vereinigung. Mit umfassenden Informationen wurden am 16. Feber 2016 alle Beteiligten von diesem Schritt informiert.

 

"Nach klaren und zielstrebigen Verhandlungen wurde der Übernahmetermin auf September 2016 festgelegt und die Schule blickt auf eine gemeinsame Zukunft, in der Bildung mehr als nur Wissensvermittlung ist. Die Werte werden die gleichen bleiben, und auch in der Ausbildung gehen wir unseren bewährten Weg weiter und sind gleichzeitig offen für neue Entwicklungen“, betonte die Schulleiterin Mag. Christina Röck beim Informationstag. Den Franziskanerinnen ist es aus personellen und finanziellen Gründen nicht mehr möglich, die Schule in St. Johann weiterzuführen. Der Geschäftsführer der VOSÖ und Leiter des Bereiches Bildung bei den Ordensgemeinschaften Österreich Rudolf Luftensteiner betont beim Informationstag: "Die Bildungslandschaft in St. Johann wurde in den letzten 100 Jahren von den Schwestern wesentlich geprägt. Das soll mit dieser Einbindung in die VOSÖ nicht verloren gehen und auf Zukunft hin weiterentwickelt werden." 

DSC 0005 450
vlnr: Sr. Susanne  Forster (Hausoberin), Sr. Emanuela Resch (Generaloberin), Rudolf Luftensteiner (Geschäftsführer VOSÖ), Direktorin Christine Röck, Sr. Cäcilia Kotzenmacher (VOSÖ), Michael Schober (bisheriger Geschäftsführer)

HLW mit zwei Schulformen

Die Schule vermittelt neben guter Allgemeinbildung fundierte kaufmännische Ausbildungen und fachtheoretische und praktische Fertigkeiten. Kommunikationsfähigkeit und Sprachen stehen zusammen mit Persönlichkeitsbildung im Vordergrund. Spezielle Vertiefungen werden im Bereich Gesundheit und Freizeitmanagment, Logistik und Fremdsprachen gesetzt. 

DSC 0051 450

Mehr zur HLW St. Johann hier 

Fotos: Elisabethinum

[fk]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.