fax
 
 
 

6. Romaria: Wallfahrt in Solidarität mit Flüchtlingen

2015 04 07 sechste romaria 120Am Samstag, 25. April 2015, laden das Don Bosco Flüchtlingswerk Austria, das WELTDORF St. Gabriel und die Pfarre Schwechat zum sechsten Mal zur Solidaritäts-Wallfahrt „Romaria“ ein. Mit dem ganztägigen Fußmarsch, der unter dem Motto "Komm, geh mit" steht, setzen die VeranstalterInnen ein starkes Zeichen der Verbundenheit mit Flüchtlingen und Asylsuchenden. Zu den UnterstützerInnen zählen auch die Ordensgemeinschaften Österreich.

24 Kilometer lang von Flüchtlingsheim zu Flüchtlingsheim – einen ganzen Tag lang marschieren die TeilnehmerInnen, um gegen restriktive Fremden- und Asylgesetze und für mehr Menschlichkeit in unserem Land aufzutreten. Laut P. Franz Helm, Mitorganisator der Wallfahrt und Vizeprovinzial der Österreichischen Provinz der Steyler Missionare, wolle man damit auch ein Zeichen gegen Ressentiments in der Bevölkerung setzen. "Je weniger Menschen bisher mit Flüchtlingen zu tun hatten, desto größer seien ihre Vorbehalte", so P. Helm.

2015 sechste Romaria c p franz helm 450

Am 25. April 2015 findet zum 6. Mal die Solidaritäts-Wallfahrt "Romaria" statt. VeranstalterInnen sind das Don Bosco Flüchtlingswerk Austria, das WELTDORF St. Gabriel und die Pfarre Schwechat. (c) P. Franz Helm

Schwechat - Inzersdorf-Neustift - Maria Enzersdorf

Die Route startet um 8.15 Uhr bei der Pfarre Schwechat und führt über die Pfarrkirche Oberlaa zum Islamischen Friedhof in Wien Liesing. Weiter geht es zur Pfarre Inzersdorf-Neustift, wo Pause gemacht wird und eine Begegnung mit den Jugendlichen des Don Bosco Flüchtlingswerks und ein kleiner Imbiss und Getränke am Programm stehen.

Abendgebet mit Abtpräses Haidinger

Das Ziel ist um 19.30 Uhr die Heilig-Geist-Kirche St. Gabriel in Maria Enzersdorf, wo Abtpräses Christian Haidinger, Vorsitzender der Superiorenkonferenz der männlichen Orden Österreichs, ein "politisches Abendgebet" sprechen wird.

Das gesamte Programm zum Download in PDF-Form.

Das Pressefoto zum Download.

Ansprechpartner: Ferdinand Kaineder 0699 / 1503 2847

[rs]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.