Das Ziel des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern in Linz klang sehr ambitioniert: Im Rahmen ihres Re-Co Projekts wollte das Ordensspital mehr als zehn Prozent der Energie ohne Investment einsparen. Tatsächlich steht das Krankenhaus derzeit sogar bei einer Verbrauchsreduktion von 15,9 Prozent, was einer Energieeinsparung von 4,8 Gigawattstunden (GWh) oder fast 300.000 Euro pro Jahr entspricht. Dadurch werden jährlich über 1.100 Tonnen CO2 eingespart. Eine ausgezeichnete Leistung - wortwörtlich. Denn das Projekt des Ordensspitals wurde für den Österreichischen Klimaschutzpreis nominiert.
Gerade in einem Krankenhaus muss die medizinische Versorgung der PatientInnen rund um die Uhr hundertprozentig gewährleistet sein. Demensprechend viel Energie wird auch benötigt; das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz ist da keine Ausnahme. Im vergangenen Jahr verbrauchte das Ordensspital über 30 GWh pro Jahr. Oder anders ausgedrückt: Die Energiekosten betrugen für 2012 fast zwei Millionen Euro.
Einsparungen von jährlich fast 300.000 Euro
Mit Hilfe des Beratungsunternehmens e7 Energie Markt Analyse GmbH konnte das Krankenhaus seinen Energieverbrauch mittlerweile um rund 15,9 Prozent reduzieren - und das ohne einen einzigen Cent in Neuinvestitionen zu stecken. Eine genaue Verbrauchsanalyse stellte die Basis dar für alle Maßnahmen wie z.B. die Neueinstellung der Regelung bei zahlreichen Klima- und Lüftungsanlagen. Zusätzlich wurden die MitarbeiterInnen gebeten, ihre Ideen zum Energiesparen beizusteuern, was sie auch mit Begeisterung taten. Der Erfolg kann sich sehen lassen: Mittlerweile kann das Spital jährlich fast 300.000 Euro einsparen. Und das soll erst der Anfang sein; weitere Maßnahmen sind geplant.
Ausgezeichnete Leistung
Eine ausgezeichnete Leistung, fand eine unabhängige Expertenjury, die das Projekt aus den zahlreichen Einreichungen zum österreichischen Klimaschutzpreis für die Kategorie Betriebe nominierte.
Am 15.Oktober 2014 stellt der ORF in der Sendung "heute konkret" (18.30 Uhr) das Projekt des Ordensspitals vor.
Ab 17. Oktober 2014 kann man unter www.klimaschutzpreis.at seine Stimme im Rahmen eines Publikumsvoting abgeben und dem Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern zum Sieg verhelfen.
Re-Co: EU-Forschungsprojekt, um Effizienzpotenzial zu erreichen
Re-Co ist ein von der EU kofinanziertes Forschungsprojekt, an dem Forschungseinrichtungen und Gebäudeeigentümer aus zehn europäischen Ländern teilnehmen. Ziel des Re-Co-Ansatzes ist es, das vorhandene Effizienzpotenzial im Zusammenspiel mit Haustechnik, MitarbeiterInnen und externer Expertise zu erreichen. Dabei bleibt das Wissen im Haus und kann so nachhaltiger genutzt werden.
[rs]