fax
 
 
 

Benediktinerstift St. Lambrecht nimmt sich Auszeit-Tage

2014-10-13-st lambrecht 120Das Handy abdrehen, zwei Tage nicht erreichbar sein und sich einfach eine Auszeit nehmen - das steirische Benediktinerstift St. Lambrecht startet am 16. und 17. Oktober 2014 gemeinsam mit dem Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen ein außergewöhnliches Projekt: die "Naturpark-Auszeit"-Tage. Ein Team aus Patres des Stiftes, Ganzheitsmedizinern, Heiltherapeuten, Biobauern, Naturexperten u.a. haben gemeinsam ein spezielles Angebot erarbeitet, dass auf jeden Teilnehmer ganz individuell zugeschnitten wird.

"offline gehen" - für viele fast unmöglich und damit ein Reizthema. Nur einer der Schwerpunkte, der hier offensiv zum Thema gemacht wird. An diesen zwei Tagen werden die Teilnehmer in St. Lambrecht nicht nur Impulsvorträge zum Thema hören, sondern ihre ganz spezielle Auszeit-Möglichkeiten kennenlernen. Anders als in den herkömmlichen Wellness/Gesundheitsangeboten wird jeder Gast individuell begleitet um mit ihm auf sehr persönliche Art und Weise nicht nur seine körperliche, sondern auch seine geistig/ seelische Themen sowie den Umgang mit der digitalen Herausforderung zu bearbeiten - sozusagen eine Alternative zum "Reparaturgedanken".

Übergeordnete Prinzipien sind dabei Salutogenese und primäre Gesundheitsförderung. Allen Auszeit-Angeboten liegen strikte Qualitätsmerkmale zugrunde, die in dieser Form und mit diesen Personen nur in dieser Region möglich sind.

Es wird ganz spezielle Angebote für unterschiedliche Personengruppen geben. So wird es in der ersten Phase z.B. Angebote für "AUSZEIT für Führungskräfte", "AUSZEIT für Mitarbeiter", "AUSZEIT für pflegende Angehörige", "AUSZEIT für Frauen" etc. geben.

Quelle Foto: Stift St. Lambrecht

[rs]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.