fax
 
 
 

Orden gegen Menschenhandel: Podiumsdiskussion zum Thema Ware Mensch

2014 09 02 ware mensch 120Am 18. September 2014 findet um 19.00 Uhr in der Pfarre St. Michael in Wien 1 eine Podiumsdiskussion zum Thema „Ware Mensch“ statt. Die Veranstaltung der "Plattform Ware Mensch“ wird wesentlich von den Salvatorianischen Gemeinschaften in Österreich mitgetragen.

Das Datum 18. September ist nicht zufällig gewählt, denn die Podiumsdiskussion stellt den Auftakt für einen Informationsschwerpunkt dar, der genau einen Monat später, am 18. Oktober, in den „EU-Tag gegen Menschenhandel“ mündet. Die salvatorianischen Gemeinschaften unterstützen diesen europaweiten Aktionstag mit einem öffentlichen Infostand zum Thema Menschenhandel am Michaelerplatz. Das Ziel ist eine breitere Aufklärung der Bevölkerung.

Österreich ist Zentrum

Menschenhandel ist eine moderne Form der Sklaverei. Gegenwärtig gibt es mehr Sklaverei als jemals zuvor in der Geschichte der Menschheit. Menschen werden auch heute gekauft, verkauft und weiterverkauft. Jeder Kontinent und beinahe jedes Land sind davon betroffen.  Österreich kommt aufgrund seiner geografischen Lage als Transitland (aber auch Zielland) eine besondere Bedeutung zu.

Besonders gefährdet: Frauen und Kinder

Das Verbrechen Menschenhandel findet im Verborgenen statt. Laut Schätzungen internationaler Organisationen gibt es weltweit circa 30 Millionen versklavte Menschen. Der weltweite Jahresumsatz wird auf etwa 32 Milliarden US $ geschätzt. Frauen und Kinder sind besonders gefährdet Opfer von Menschenhandel zu werden, denn die Sexindustrie boomt. Die Zwangsprostitution durch das Sexgewerbe stellt heute mit 79 Prozent die mit Abstand häufigste Form der menschlichen Sklaverei dar.

In Österreich sind es vor allem die Ordensgemeinschaften Österreich, die den Kampf gegen diese modern Art der Skalverei aufgenommen haben. Die beiden Ordensfrauen Sr. Silke Mallman und Sr. Patricia Erber stehen stellvertretend für viele Ordensleute, die sich dem Kampf gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution verschrieben haben (siehe auch hier).

Am 18. September diskutieren zu diesem Thema:
* Sr.Patricia Erber SDS (Obfrau des Vereins SOLWODI Österreich),
* Botschafterin Dr.Elisabeth Tichy-Fisslberger (Koordinatorin der Task Force Menschenhandel),
* Dr.Helga Konrad (Leiterin und Koordinatorin der „Regionalen Implementierungs-Initiative“, ehem. OSZE-Sonderbeauftragte gegen Menschenhandel),
* Bezirksinspektor Claudia Dannhauser (Landeskriminalamt Wien) und
* Mag.Dr.Katharina Beclin (Universität Wien, Menschenhandel als Forschungsschwerpunkt).

Moderation: Christoph Riedl-Daser (ORF)

Ware Mensch
Podiumsdiskussion zum Thema Menschenhandel
Do, 18. September 2014
19.00–20.30 Uhr
St. Michael (Habsburgergasse 12, 1010 Wien),
Sommerrefektorium
www.ware-mensch.at

Eintritt frei

[rs]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.