fax
 
 
 

Ältestes Magazin Österreichs kommt in das neue Zeitschriftenarchiv

2014 02 25 erzabtei st peterEinladung zum Medienempfang anlässlich der Eröffnung des Archivs für Zeitschriften der österreichischen Ordensgemeinschaften in der Bibliothek der Erzabtei St. Peter in Salzburg am Freitag, 7. März 2014, 10.30 Uhr, Erzabtei St. Peter im Abteisaal (Eingang: Erzabtei St. Peter, St. Peter-Bezirk 1, 5010 Salzburg).

Das älteste Magazin Österreichs kommt in das neue Zeitschriftenarchiv in Salzburg. Dabei handelt es sich um die „Stadt Gottes“, die seit 137 Jahren besteht.

Die Erzabtei St. Peter archiviert in ihrer Stiftsbibliothek die österreichischen Ordenszeitschriften. Dies umfasst die Unterbringung in einem geeigneten Depotraum, die Katalogisierung in einem im Internet abrufbaren Katalog und die allfällige Bereitstellung in einem Leseraum.

St. Peter hat die älteste Bibliothek Österreichs mit dem ältesten Buch Österreichs, das Verbrüderungsbuch.

 

  • Begrüßung und Statement Erzabt Korbinian Birnbacher OSB

  • Kurze Statements des Generalsekretärs der Superiorenkonferenz der Männerorden in Österreich P. Erhard Rauch und der Generalsekretärin der Vereinigung der Frauenorden in Österreich Sr. Cordis M. Feuerstein

  • Feierliche Unterzeichnung der schriftlichen Vereinbarung zwischen der Superiorenkonferenz und der Erzabtei St. Peter

  • Eröffnung des Zeitschriftenarchivs: Übergabe von österreichischen Ordenszeitschriften an die Stiftsbibliothek
    Die Stiftsbibliothekarin Sonja Führer und die Leiterin des Referats für die Kulturgüter der Orden Helga Penz stehen für Anfragen zur Verfügung

  • Umtrunk und kleines Buffet

Moderation: Ferdinand Kaineder, Leiter des Medienbüros der Ordensgemeinschaften Österreich

Wir bitten um Anmeldung zum Pressegespräch (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 01 53512870)

Kontakt: P. Prior Virgil Steindlmüller OSB (Erzabtei), +43 662 844576 oder Ferdinand Kaineder (Wien), +43 699 1503 2847

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.