Von 10. bis 15. März 2014 findet die 16. Generalversammlung der UCESM – Union der Europäischen Konferenz der Höheren Ordensoberen/innen in Kiew in der Ukraine statt. Der Versammlungsort ist auch als „Zeichen konkreter Solidarität“ zu verstehen.
Alle zwei Jahre kommen die Vertreterinnen und Vertreter von 38 Ordenskonferenzen aus 27 Ländern Europas zur Generalversammlung der UCESM, um sich gemeinsam auszutauschen. Rund 100 Delegierte vertreten ca. 400.000 Ordensleute. Für die Ordensgemeinschaften Österreich werden Sr. Petronilla Herl, Sr. Laetitia Peischl, P. Erhard Rauch und P. Lorenz Voith teilnehmen.
Der Tagungsort findet immer abwechselnd in einem westeuropäischen und einem osteuropäischen Land statt. Trafen sich die Delegierten 2012 in Lourdes, so ist es heuer ein Ort, der aktuell europaweit im Brennpunkt des öffentlichen Interesses steht: die ukrainische Hauptstadt Kiew.
Angesichts der politischen Lage in der Ukraine gab es seitens des UCESM-Vorstands natürlich Überlegungen, die Generalversammlung zu verschieben, wozu auch die Konferenzen vor Ort zu Rate gezogen wurden. Diese versicherten, dass sich die Lage wesentlich verbessert habe und alle Bedingungen erfüllt seien, um mit dem Programm wie geplant vorangehen zu können.
Treffen ist Zeichen konkreter Solidarität
Auch der Apostolische Nuntius in der Ukraine, S.E. Mons. Thomas E. Gullickson, betonte, er würde es sehr begrüßen, wenn die Vertreter der Ordensleute Europas sich mit den Ordensleuten und der ganzen Ortskirche vereinen könnten als Zeichen konkreter Solidarität an einem so schwierigen Zeitpunkt der Landesgeschichte.
Kiew bleibt Tagungsort
Jetzt gab der Vorstand in einer Aussendung bekannt, dass die 16. Generalversammlung der UCESM wie ursprünglich geplant vom 10. bis zum 15. März 2014 in Kiew stattfinden wird. Wörtlich heißt es: „Gerade jetzt stellt die Ukraine die ‚Peripherie‘ dar, die man nicht aufgeben, sondern vielmehr aufnehmen und lieben sollte. Als Ordensleute müssen wir ein Zeugnis der Kommunion verkünden. Unser Kommen in Kiew wird auch zu einer spirituellen Wallfahrt, um an den Herrn unser Gebet für dieses Volk, das sogar in der Hingabe seines eigenen Lebens für die Ideale der Gerechtigkeit und der Freiheit kämpft, zu richten.“
Zeugen und Handwerker der Kommunion
Traditionsgemäß wird auf der Generalversammlung ein Motto gewählt, das immer mit der im Gastland gelebten Wirklichkeit verknüpft ist. Das heurige Thema “Ordensmänner und Ordensfrauen in Europa: Zeugen und Handwerker der Kommunion“ drängt sich bedingt durch die Geschichte und das Leben der Ukraine geradezu auf.
Die Ukraine („U-Krajina“ bedeutet „Gebiet an der Grenze“) liegt zwischen Asien und Europa an der geographisch unbeständigen Grenze zwischen zwei verschiedenen Kulturen: der byzantinischen und der römischen. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in der religiösen Realität des Landes wider: zwei katholische Kirchen, drei orthodoxe Kirchen und zwei bei der UCESM angegliederte Konferenzen von Ordensfrauen: die ukrainische griechisch-katholische Konferenz und die römisch-katholische Konferenz aus der Ukraine.
16. Generalversammlung der UCESM
10. bis zum 15. März 2014
Kiew/Ukraine
[rs]