fax
 
 
 

Presserelevante Termine für Februar und März 2014

2014 02 17 pressetermineDas Medienbüro lädt die Vertreterinnen und Vertreter der Presse herzlich zu nachfolgenden offiziellen presserelevanten Terminen der Ordensgemeinschaften Österreich ein.

19.2.: Medienempfang der Ordensgemeinschaften Österreich

Mit Präsidentin Sr. Beatrix Mayrhofer, Vorsitzendem Abt. Christian Haidinger und drei junge Ordensfrauen.
Salvatorianerinnen, Seuttergasse 6 (Eingang Auhofstraße 189), 1130 Wien, 19.00 Uhr

 

25.- 28. Feb.: Tagung der Höheren Oberinnen der Frauenorden

Seminarhaus St. Klara
Thema: Altersgemäß leben im Kloster

 

5. März: Sonderausstellung „400 Jahre Barmherzige Brüder in Wien“

Bezirksmuseum Leopoldstadt

 

6./7. März: Ordensschulen auf dem Weg in die Zukunft – „Wettbewerb und Kooperation"

Kardinal-König-Haus

 

6.-8. März: Symposion Dürnstein – Die Krise und das gute Leben.

(Ordensgemeinschaften kooperieren)
www.symposionduernstein.at

 

7. März: PK Österreichisches Archiv für Ordenszeitschriften – Eröffnung

Erzabtei St. Peter in Salzburg

 

12. März: Marie Ward Gedenkfeier – Maria am Gestade, 18.30 Uhr (Congratio Jesu)

Enthüllung der Gedenktafel
Ansprechpartnerin: Petra Hiemetzberger

 

10.-15. März: 16. Generalversammlung der UCESM – Union der Euopäischen Konferenzen der Höheren Ordensoberen/innen in Kiew (Ukraine)

Für die Ordensgemeinschaften werden P. E. Rauch, P. L. Voith, Sr. P. Herl und Sr. L. Peischl teilnehmen.
www.ucesm.net

 

12.-März: Regionalkonferenz der Männerorden

Diözese Graz-Seckau, Stift Rein

 

11.-14.März: Gesamtösterreichische Tagung der SchulerhalterInnen und DirektorInnen katholischer Hauptschulen / Kooperativer Mittelschulen / Neuer Mittelschulen

Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten

 

13.-16. März: Pius-Parsch-Symposion 2014

Stift Klosterneuburg
Thema: "Liturgie lernen und leben - zwischen Tradition und Innovation."

 

10.-13.-März: Ö1 Radiokolleg zu Orden jeweils 9.15 Uhr

[rs]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.