fax
 
 
 

Barmherzige Brüder starten traditionelle Haussammlung

2014 01 22 Barm BruederDas Wiener Krankenhaus der "Barmherzigen Brüder" führt ab 23. Jänner wieder seine traditionelle "Haussammlung" durch, deren Ergebnis zur Gänze für die Behandlung mittelloser und unversicherter Menschen bestimmt ist. Im Vorjahr hat das Spital in Wien-Leopoldstadt 133.000 Patienten ambulant versorgt. 2013 wurden auch rund 460 unversicherte PatientInnen stationär aufgenommen und unentgeltlich medizinisch sowie pflegerisch versorgt.

„Wir fragen nicht nach der Versicherungsnummer, sondern nach den Schmerzen. Dass wir mittellosen und unversicherten Menschen helfen können, verdanken wir vor allem den vielen Spenderinnen und Spendern unserer traditionellen Haussammlung zu Jahresbeginn. Es zählt jeder Cent und ich danke allen, die unser Anliegen unterstützen“, so Frater Paulus Kohler OH, Prior des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Wien.

Im Dienste der Menschen seit 1614
Seit 400 Jahren sind die Barmherzigen Brüder mit dem Konvent und dem Krankenhaus in der Bundeshauptstadt vertreten. Das Spital ist für viele Unversicherte häufig letzte Anlaufstelle für medizinische und pflegerische Hilfe. „Als soziales Krankenhaus ist uns die medizinische und pflegerische Versorgung von Menschen, die am Rand der Gesellschaft stehen, ein wesentliches Anliegen. Wir schicken niemanden weg und sind aus Überzeugung für alle da. Unabhängig von Herkunft, Weltanschauung oder Religion“, ergänzt Frater Paulus Kohler OH.

Quelle Foto: Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien

[rs]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.