fax
 
 
 

Auslandseinsätze mit Ordensgemeinschaften

2014 01 10 MaZ2Ordensgemeinschaften bieten jungen Menschen zahlreiche Möglichkeiten, Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Unter dem Motto "Mitleben – Mitbeten – Mitarbeiten“ laden Salvatorianer, Steyler MissionarInnen und die Jesuitenmission am 14. Jänner 2014 zu einem spannenden Info-Abend ein.

„Die beste Möglichkeit, fremde Kulturen und Lebensweisen kennenzulernen, ist, wenn man mit ihnen unmittelbar in Berührung kommt“, ist Sr. Hemma Jaschke von den Steyler Missionsschwestern überzeugt. „Wir bieten Menschen die Möglichkeit, ein Jahr lang das Leben und den Glauben mit Menschen einer anderen Kultur zu teilen.“

Wir – das sind die Volontariatsdienste „MissionarInnen auf Zeit“ (MaZ) und „Jesuit Volunteer“ (JV). Unter den Motto "Mitleben – Mitbeten – Mitarbeiten“ ermöglichen sie jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren, sich für ein Jahr auf eine missionarische Erfahrung in Lateinamerika, Afrika, Asien oder Europa einlassen. „Viele möchten nach der Schule, nach den Jahren der Theorie etwas Praktisches machen“, erzählt Sr. Hemma, langjährige (Mit-)Initiatorin von MaZ. „Sie möchten konkrete Erfahrungen sammeln und ein anderes Leben ausprobieren. Es ist eine Herausforderung nach den Jahren des Behütet-seins.“

Sich als Person einbringen.

Neugier und Abenteuerlust als Motivation spielen sicherlich eine Rolle – wenn auch nur eine kleine. Dahinter steckt bei weitem mehr. „Viele sehen es auch als Chance, sich für eine gerechtere Welt einzusetzen. Das funktioniert allerdings nur, wenn man Anteil nimmt und sich als Person mit allem einbringt.“

Mission als Dialog – Dialog als Mission

Was MaZ definitiv nicht anbietet: Ferialpraktika, Kurzzeitferienaufenthalte oder Studienreisen. „Wir sprechen bewusst von Auslandeinsatz mit Ordensgemeinschaften. Das heißt, die jungen Menschen lernen einen Orden und die Arbeit mit einem Orden kennen.“, sagt Sr. Hemma. „Wir sind keine Entwicklungshelfer. Sondern wir vertreten den dialogischen Ansatz der Missionsarbeitet. Was wir befürworten, ist ein Lehreinsatz. Durch das gemeinsame Leben und Erleben entwickelt man sich auch gemeinsam.“

Beim Informationsabend werden die Volontariatsdienste MAZ und JV vorgestellt.

Wann: Dienstag, 14.1.2014, 19.00-21.00 Uhr
Wo: Quo Vadis, 1010 Wien, Stephansplatz 6 (Zwettler Hof)

Keine Anmeldung erforderlich. Einfach vorbeikommen.

Hier einige Erfahrungsberichte von Missionarinnen auf Zeit im Einsatz:

http://www.ssps.at/maz-berichte.html

Links zu den Homepages:

www.ssps.at

www.salvatorianer.at

www.jesuitenmission.at


Quelle Foto: www.ssps.at

[rs]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.