fax
 
 
 

400 Jahre Barmherzige Brüder in Wien

2014 01 07 400 jahre Barm Bru wien1Das Krankenhaus und der Konvent der Barmherzigen Brüder Wien feiern 2014 das 400-Jahr-Jubiläum. 1614 gründeten "die Brüder" ihr Spital in der Leopoldsstadt. Seither kümmert sich der Orden um erkrankte Menschen, unabhängig von ihrem Alter, ihrer Herkunft und ihrem sozialen Status. Und ist auch für Unversicherte und mittellose Kranke oft die letzte Anlaufstelle.

Vor 400 Jahren begannen die Barmherzigen Brüder mit 12 Betten. Heute versorgen über 800 MitarbeiterInnen aus neun Fachabteilungen und zwei Instituten rund 32.500 stationäre PatientInnen und etwa 133.00 Ambulanzfälle. Das größte Ordensspital Wien zählt heute zu den modernsten und bestausgetatteten Krankenhäusern Österreichs und ist gemeinsam mit der Pflegeakademie und einer öffentlichen Apotheke ein wichtiger Pfeiler in der Gesundheitsversorgung der Wiener Bevölkerung.

Jubiläumsjahr 2014

Anlässlich des 400-Jahre-Jubiläums organisieren das Krankenhaus und der Konvent der Barmherzigen Brüder Wien verschiedene Veranstaltungen.

10. Februar:
Seelsorgekongress im Krankenhaus

ab 5. März:
Ausstellung über das Krankenhaus und den Konvent im Bezirksmuseum Leopoldstadt

8. März:
Segnung und Enthüllung einer neuen Statue des Ordensstifters und
Eröffnung einer dauerhaften „Ordensstraße“ im Krankenhaus

12. und 13. Mai:
zweitägiger Kongress im Raiffeisen Forum Wien

Themen:
12. Mai:
"Herausforderungen der Pflege im 21. Jahrhundert"
13. Mai:
Managementkongress "Das Krankenhaus der Zukunft“

beide Tage werden durch medizinische Fachkongresse abgerundet.

2. Juni:
die Festmesse im Stephansdom und der Festakt im Wiener Rathaus sind Höhepunkte des Veranstaltungsjahres.

6. September:
„Hoffest“ am Krankenhausareal

Der Orden in Österreich

Neben dem Krankenhaus in Wien ist der Orden der Barmherzigen Brüder in Österreich an mehr als 20 Standorten vertreten. Der Orden betreibt gemeinsam mit etwa 6.400 MitarbeiterInnen Krankenhäuser, Einrichtungen im Bereich betreutes Wohnen, Lebenswelten für behinderte Menschen, ein Kurhaus in Schärding, eine Therapiestation für Drogenkranke und ist in unterschiedlichen Kooperationsprojekten aktiv. Weltweit betreibt der Orden rund 330 Einrichtungen auf allen fünf Kontinenten.

Quelle Fotos: Barmherzigen Brüder Wien

[rs]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.