Der langjährige Direktor des Österreichischen St. Georgs-Kollegs in Istanbul, P. Franz Kangler, ist am Dienstag, 23. Februar, im 71. Lebensjahr verstorben. Das Requiem für den Verstorbenen findet am Freitag, 26. Februar, in der St. Georgs-Kirche in Istanbul statt. Requiem als auch die Beisetzung am Friedhof werden online übertragen.
Für seine Verdienste um die Ordens- und katholischen Privatschulen Österreichs wurde Rudolf Luftensteiner am 24. Februar 2021 zum Hofrat ernannt. Corona-bedingt gab es eine kleine, aber feine Übergabe im Bundeskanzleramt.
Der österreichische Jesuitenpater Gernot Wisser SJ (64) wird am 31. Juli 2021 neuer Rektor des „Pontificium Collegium Germanicum et Hungaricum“ – kurz: Germanicum – in Rom. Er folgt auf P. Stefan Dartmann SJ.
Der Jesuit, Theologe und Buchautor Franz Jalics ist am 13. Februar im Alter von 93 Jahren in dem Seniorenheim in Budapest, in dem er zuletzt gelebt hatte, gestorben. 1976 wurde er als politisch engagierter Seelsorger von der argentinischen Militärdiktatur ein halbes Jahr eingesperrt - eine Erfahrung, die sein Wirken entscheidend prägen sollte.
Mit 15. Februar 2021 trat die neue Provinzleitung der Kreuzschwestern Provinz Europa Mitte, Sr. Petra Car, ihr Amt an. Sie löst die bisherige Provinzoberin Sr. Magdalena Walcher ab.
Im Arbeitsgespräch mit Kardinal Christoph Schönborn präsentierte der Generaldelegierte der Piaristen in Österreich, Pater Jean de Dieu Tagne SP, die zukünftigen Pläne des Ordens. Der Kardinal zeigte sich von dem Vorhaben und der starken Präsenz der Piaristen erfreut.
Sr. Franziska Bruckner, stellvertretende Vorsitzende der Österreichischen Ordenskonferenz und Generaloberin der Franziskanerinnen, wurde von Radio Klassik am Aschermittwoch zum Gespräch über Fastenvorsätze, Freiheit & Gehorsam, pandemiebedingten Einschränkungen und über Herausforderungen des Ordenslebens im 21. Jahrhundert gebeten. Das Interview führte Stefanie Jeller.