Der Vorsitzende der ARGE der Ordensspitäler Österreich, Direktor Christian Lagger, traf am Donnerstag, 21. April 2022 Bundesministerin Karoline Edtstadler zu einem Gespräch und überreichte ihr das neu erschienene Buch der Ordensspitäler „Gesichter des Glaubens – Hände der Hilfe“.
Seit ein paar Wochen besuchen Schüler*innen aus ukrainischen Flüchtlingsfamilien das Schulzentrum der Dominikanerinnen in Wien-Hietzing. Fast seit dem ersten Tag lernen sie dabei Deutsch – unterrichtet von Lehrer*innen der Schule, die das in ihrer Freizeit machen.
Die berühmte Bibliothek im Benediktinerstift Melk wird bis zum Jahr 2032 saniert. Die Renovierung umfasst elf Etappen. Das geplante Budget umfasst dabei 12 Millionen Euro an Investitionen.
Selbst aktiv werden und dabei den Menschen in der Ukraine helfen – das wollten die Schüler*innen der HAK Lambach. Noch vor Ostern starteten sie Solidaritätsaktionen, wo sich alle beteiligen konnten.
Nahezu alle Stifte und Orden von Klösterreich haben einen wertvollen Schatz: Bücher. Zigtausende von Bänden werden in den Klosterbibliotheken gesammelt und bewahrt – das gespeicherte Wissen von Jahrhunderten aus sämtlichen Bereichen. Auch Kuriosa wie das älteste Rezept für eine Linzer Torte oder eine 40-Kilo-Riesenbibel sind dabei.
DENK DICH NEU ist eine kirchliche Initiative, die sich an junge Erwachsene richtet. Sie will für junge Menschen überraschende Orte der Begegnung anbieten und mit einer Kampagne öffentlich klarer sichtbar werden. Ein „Life“-Chat, betreut von Seelsorger*innen rund um das Quo vadis?, gibt Orientierung und Inspiration für brennende Fragen.
Am Ostermontag feierten die Franziskaner in Salzburg die Wiedereröffnung ihres nun generalsanierten Klosters. Dem Festgottesdienst stand Erzbischof Franz Lackner vor. Fast zwei Jahre lang dauerten die Umbauarbeiten des zum Großteil denkmalgeschützten Gebäudes mitten in der Salzburger Altstadt.