Seit Samstag lebt Familienvater Maksym Netrylov mit seiner Familie bei den Schwestern der Schmerzhaften Mutter in Simmering. Nach wochenlangem Unterwegssein kann die 10-köpfige Familie aus der Ukraine nun erstmals durchatmen und sich in Sicherheit fühlen. Andere Unterkünfte werden dringend gesucht.
Die Österreichische Ordenskonferenz unterstützt den Aufruf der Caritas Österreich – wo immer es möglich ist – bei der Unterbringung von ukrainischen Flüchtlingen zu helfen. Was es nun dringend braucht, sind Unterkünfte und Wohnräume – sogenannte Nachbarschaftsquartiere – für die geflüchteten Menschen.
Kennen Sie schon unseren Medien-Espresso? Eine Infomail der Österreichischen Ordenskonferenz zu aktuellen Themen aus der vielfältigen Ordenswelt. Wir informieren Sie monatlich über Geschehnisse, Presseaktivitäten, Veranstaltungen und Publikationen der Ordensgemeinschaften Österreichs.
Am 21. Februar feierte die Kreuzschwester Sr. M. Johanna Brandstätter in Bangalore ihren 100. Geburtstag. Die gebürtige Oberösterreicherin lebt und wirkt seit 1955 in Indien und war dort in vielerlei Hinsicht Pionierin.
Die Pallottiner der Herz-Jesu-Provinz müssen erneut ihren Provinzial wählen, nachdem der im Februar gewählte Provinzial P. Christoph Lentz sein Amt nicht antritt. Er bleibt Rektor des Friedberger Pallotti-Hauses und Regens des Pastoraltheologischen Instituts, teilten die Pallottiner heute in einer Aussendung mit.
Gemeinsam mit Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics feierten die Barmherzigen Brüder in Eisenstadt am 08. März, dem Gedenktag ihres Ordensgründers Johannes von Gott, einen Festgottesdienst. Besonderen Dank erhielten dabei die MitarbeiterInnen.
Am 06. März 2022 feierten die Schwestern der Schmerzhaften Mutter (SSM) in Wien-Simmering das 130-jährige Bestehen ihrer Ordensniederlassung - die erste in Österreich - mit einem Festgottesdienst. Delegatin Sr. Elisabeth Knapp begrüßte die 120 geladenen Gäste, Sr. Gudrun Schellner übernahm die Predigt.