2020 leider abgesagt, finden sie 2021 wieder wie gewohnt rund um das Pfingstfest statt: Die Internationalen Barocktage im Stift Melk. Am 13. November wurde online das Programm präsentiert. Eines ist klar: BesucherInnen dürfen sich auf einen musikalischen Ausflug durch Europa freuen.
Der Geschäftsführer der Elisabethinen Graz und der Gesamtleiter der Barmherzigen Brüder Graz geben in einem ausführlichen Videointerview Einblick in die aktuelle Lage und den Umgang mit der Pandemie. „Wir werden sie als Gesellschaft und auch im Gesundheitswesen meistern!“, ist sich Oliver Szmej, Leiter der Barmherzigen Brüder, sicher.
Die Hostienbäckerei der Steyler Missionare in Mödling stellt mit Ende 2020 aus wirtschaftlichen Gründen die Produktion ein. Sinkende Einnahmen - auch durch Corona - und notwendig gewordene Investitionen durch neue Gesundheitsauflagen sind die Gründe.
Das Stift Klosterneuburg hat eine neue Leitung, wie die Kathpress heute berichtete. Der Vatikan hat den deutschen Kurienbischof Josef Clemens zum Päpstlichen Delegaten für das Stift ernannt. Der bisherige Propst Bernhard Backovsky war im Mai wegen "anhaltender und schwere Krankheit" zurückgetreten.
45 Knabenchöre aus Deutschland, Österreich und der Schweiz machen am Samstag unter dem Hashtag "#KulturGutKnabenchor" mit einem digitalen Flashmob auf ihre Nachwuchssorgen aufmerksam. Mit dabei sind auch die Altenburger Sängerknaben.
Die Redemptoristen und die Marienpfarre in Wien-Hernals laden ab dem 13. November an jedem Freitag, um 16:00 Uhr zu einem interreligiösen Friedensgebet auf dem Clemens Hofbauer-Platz ein.
In einem Brief vom 12. November 2020 an den Piaristen-Orden betonte Papst Franziskus, dass man sich den bildungspolitischen Herausforderungen der heutigen Zeit stellen müsse. Anlass der Grußbotschaft war ein in diesen Tagen von der Ordensgemeinschaft veranstaltetes Online-Seminar zum Thema "Global Compact on Education".