fax
 
 
 
Abt Nikodemus

Abt Nikodemus Schnabel:
"Jerusalem küsst und beißt einen praktisch täglich."

Abt Nikodemus Schnabel:
"Jerusalem küsst und beißt einen praktisch täglich."

Ordenstagungen 23

> Programm und Anmeldung

> Programm und Anmeldung

orden on air

mit Sr. Raphaela Hönegger

mit Sr. Raphaela Hönegger

previous arrow
next arrow

News

Ich hätte ein Jahr der Liebe ausgerufen

Maximilian FürnsinnDer Saal in Herzogenburg war übervoll. Viele bekannte Weggefährtinnen und Weggefährten von Propst Maximilian Fürnsinn waren zur Buchpräsentation gekommen. „Leben, einfach leben“ nennt sich das Buch und trifft den Menschen Fürnsinn sehr genau. Für Leserinnen und Leser eröffnet sich spannend und persönlich erzählt die Mitte eines geöffneten und mutigen Christentums.

Abt Berthold Heigl vom Stift Seitenstetten legt aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zurück

Erklärung von P. Michael Prinz, Prior des Stiftes Seitenstetten (29. 11. 2012):

Abt BertholdWie weitgehend bekannt, hat unser H.H. Abt Berthold Heigl seit Monaten mit schwerwiegenden Herzproblemen zu kämpfen. Die Implantation eines Schrittmachers mit Defibrillator und eine Rehabilitation in Groß Gerungs haben eine gewisse Stabilisierung bewirkt. Er muss aber nach wie vor sehr behutsam mit seiner Gesundheit umgehen und bedarf entsprechender Schonung.

 

"Preis der Ordensgemeinschaften Österreich" erstmals vergeben

preistraeger2012 90x60Wien, 18.11.2012 (KAP) Die heimischen Männer- und Frauenorden haben erstmals den "Preis der Ordensgemeinschaften Österreich" vergeben. Preisträger sind die im Kosovo tätige Vorarlberger Ordensschwester Maria Martha Fink und die "Niederösterreichischen Kindersommerspiele" (NÖKISS).

Dem Eigensinn mehr Platz geben

Schule heißt, Raum schaffen für unterschiedliche Sichtweisen

Luftensteiner Cacilia Bartz

[Wien, 6.11.2012] Von 6.-9. November 2012 tagen die Schulerhalter und Direktoren katholischer Volks- und Sonderschulen im Bildungshaus Greisinghof in Oberösterreich zum Thema: “Wertschätzende Beziehungsgestaltung”. Adolf Bartz, Schulleiter des Couven Gymnasiums in Aachen a. D.  ist Hauptreferent bei den etwa 50 tagenden Schulverantwortlichen. Weitere Themen sind Schulpastoral, Medienarbeit, Schulgesetze und eine Exkursion nach Steyr.

Frauenorden in Ost und West

volkenrodaBei einem Symposium in Wien am 13. und 14. Dezember 2012 wurde das Klosterleben in Ost und West unter die Lupe genommen. Katholische, syrisch-orthodoxe, russisch-orthodoxe und evangelische Referentinnen schilderten anhand von konkreten Beispielen die spirituellen Entwicklungen der heutigen Frauenklöster. Russlands Klöster erleben derzeit einen Boom.

Klinikum Wels-Grieskirchen: Alexandre Pelzer ist neuer Leiter der Abteilung für Urologie

Prim Prof Pelzer 120Seit 1. Juli 2016 leitet Prof. Dr. Alexandre Egon Pelzer die Abteilung für Urologie am Klinikum Wels-Grieskirchen, einer Einrichtung der Kreuzschwestern und Franziskanerinnen. Der bisherige Abteilungsleiter, Univ.-Doz. Dr. Walter Pauer, trat nach 28 Jahren als Primarius der Urologie in Ruhestand.

Schonende Bestrahlung bewährt sich: Schon 1.000 Krebspatientinnen profitierten von kürzerer Therapie

Medieninformation - Linz, 18. April 2016

Die Diagnose Brustkrebs ist ein markanter Einschnitt im Leben jeder Frau. Eine Strahlentherapie wird nach der Operation eingesetzt, um ein Wiederauftreten des Tumors zu verhindern. Mit der „Hypofraktionierten Bestrahlung“ hat das Team der Radioonkologie am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz acht Jahre lang österreichweite Pionierarbeit in punkto Effizienz und schonender Behandlung geleistet. Mit großem Erfolg – soeben wurde die 1.000ste Patientin mit dieser Methode therapiert.

Videos

Videos

Freiwilliges Ordensjahr

Ordenstag 2022 - gegenwärtig und bedeutsam 

Die Christliche Soziallehre

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.