„Thomas von Olera kann uns als Kapuziner Mut für die Zukunft machen“, so Br. Mauro Jöhri, Generalminister des Kapuzinerordens. Am 5. Oktober kam er extra aus Rom zur Dankmesse anlässlich der Seligsprechung nach Innsbruck.
Mit Br. Hans Leidenmühler
„Thomas von Olera kann uns als Kapuziner Mut für die Zukunft machen“, so Br. Mauro Jöhri, Generalminister des Kapuzinerordens. Am 5. Oktober kam er extra aus Rom zur Dankmesse anlässlich der Seligsprechung nach Innsbruck.
Die Lange Nacht der Museen war Anlass für die Eröffnung der neuen Ausstellung des Künstlers P. Martin Mayrhofer im Stift Seitenstetten. Skulpturen und Malerei der letzten Jahre – rund 40 Werke – waren Thema der Ausstellungseröffnung.
Die Handelsakademie Lambach steht seit 1. Oktober 2013 unter der Leitung von Mag. Stefan C. Leitner. Abt Mag. Maximilian Neulinger und seine Mitbrüder haben Leitner und seinem Team durch Übergabe der Verantwortung ihr Vertrauen ausgesprochen und sie beauftragt, diese berufsbildende Schule weiter zu entwickeln.
Die OÖNachrichte berichten, dass Kreuzschwestern in Bad Schallerbach ihr viertes Altenheim in Oberösterreich bauen.
Prominenter Theologe und Autor bei Diskussion in Wien: Ägypten braucht Zeit, um ein moderner säkularer Staat zu werden. Der Sturz Mursis war legitim.
Das Stift Wilten in Innsbruck engagiert sich im interreligiösen Forum Wilten für das Friedensfest der Religionen am Freitag, 4. Oktober 2013.
Wer sind die Salesianer, die „Söhne Don Boscos“? Was machen sie? Und was tun sie in Österreich? Wo findet man sie, wie sehen sie aus und wer genau ist eigentlich Don Bosco? Auf Einladung des Ordenstreffpunkts Quo Vadis werden sich im Monat Oktober die Salesianer Don Boscos von Österreich vorstellen.