Der Vorsitzende der Superiorenkonferenz spricht im Magazin des Canisiuswerkes "miteinander" über die zukünftige wichtige Rolle der Orden in der Kirche.
Mit Br. Hans Leidenmühler
Der Vorsitzende der Superiorenkonferenz spricht im Magazin des Canisiuswerkes "miteinander" über die zukünftige wichtige Rolle der Orden in der Kirche.
Vom 24. bis 28. Februar 2014 findet die Priesterfußball-Halleneuropameisterschaft in Weißrussland statt. Im priesterlichen Nationalteam sind auch zwei „ordentliche“ Himmelsstürmer.
Das Heft 2/2014 der Zeitschrift „Mariannhill“ widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema „Armut überwinden, Ausbildung fördern“. Die von den Missionaren von Mariannhill sechsmal im Jahr herausgegebene Zeitschrift ist ein „Magazin im Dienst der Einen Welt, Mission und Entwicklungszusammenhalt“, so der exakte Untertitel.
Im Rahmen ihres Medienempfangs am 19. Februar 2014 stellten die Ordensgemeinschaften Österreich erstmalig die SUMMA 2013 vor. Der „Jahresbericht“ gibt umfassenden Einblick und Überblick über die Arbeit der Vereinigung der Frauen- und Männerorden in Österreich.
„Zur Begegnung auf Augenhöhe“ (Sr. Beatrix Mayrhofer) luden die Ordensgemeinschaften Österreich gestern Abend Medienschaffende ein. Gastgeberinnen des zweiten Medienempfangs waren die Salvatorianerinnen in Wien.
Es sind nicht nur Kulturgüter aus der Vergangenheit, um die sich die Ordensgemeinschaften in Österreich kümmern. Auch zeitgenössische Kultur in seiner gesamten Bandbreite wird intensiv gefördert. Freiraum schaffen für Gott und die Welt heißt auch Freiraum schaffen für künstlerische Inspiration. Wie das funktionieren kann, zeigt zum Beispiel ein Bericht der OÖ Nachrichten über das Stift St. Florian, das der Komponistin Tanja Brüggemann-Stepien freien Raum gibt.
Die Missionsschwestern vom Kostbaren Blut wählten ihre bisherige Provinzoberin, Sr. Johanna Maria Wagner, wieder in ihr Amt. Sie hat ab sofort überdies auch die Funktion der Hausoberin im Kloster Wernberg (Kärnten) inne.