Die Österreichische Ordenskonferenz sucht mit 1. Juli 2022 eine Leiterin, einen Leiter für das Begegnungszentrum "Quo vadis?" in der Wiener City. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Die Caritas übernimmt im Rahmen ihrer Notversorgungsmaßnahmen die Lebensmittel- und Essensversorgung von ukrainischen Menschen in Wien. Für diese wichtige Aufgabe sucht die PfarrCaritas Wien Räume für die Essensausgabe.
Das erste Hospiz für Obdachlose in Österreich, das von den Grazer Elisabethinen betrieben wird, feierte am 5. April 2022 seinen 5. Geburtstag. Landeshauptmann Schützenhofer gab sich die Ehre und schnitt gemeinsam mit Generaloberin Bonaventura Holzmann die Festtorte an.
Sr. Rafaela Kolodziejak, Ordensfrau der Benediktinerinnen der Anbetung, geht in ihrem neuen Buch der Frage nach: „Warum machen sich die wichtigen Dinge so wichtig?“ Ein Buch über Philosophie für Kinder und Erwachsene.
Seit 30 Jahren sind die CONCORDIA Sozialprojekte für benachteiligte Kinder, Jugendliche und Familien da. Das Stift Klosterneuburg hat zur finanziellen Unterstützung den Verein „Ein Zuhause für Straßenkinder“ gegründet und veranstaltet hierzu am 7. April 2022 um 19.00 Uhr ein Benefizkonzert in der Stiftsbasilika.
Am 30. März machten sich die Schüler*innen der vierten Klasse der Don Bosco Schulen in Vöcklabruck auf nach St. Georgen im Attergau, um dort mit 73 ukrainischen Kindern und Jugendlichen einen gemeinsamen Nachmittag zu verbringen. Es war das erste Kennenlernen – weitere Treffen sind bereits geplant.
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer bedankte sich bei einer Zusammenkunft in der Aula der Alten Universität in Graz bei den steirischen Ordensfrauen und Ordensmänner für ihr Engagement und Wirken für die Steiermark und die Menschen. Auch Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl nahm an dem Treffen teil.