Viele Verse der Bibel sprechen bildlich vom Eingepflanzt-Sein: "Wer Gott liebt, ist wie eine blühende Palme” oder “wie eine Zeder des Libanon”. Diözesanadministrator Engelbert Guggenberger ging in seinem Vortrag beim "Tag des geweihten Lebens" am 3. Feber 2019 in Kärnten jenen Einstellungen nach, "die im Laufe des Lebens dazu führen, dass jemand noch im Alter voll Saft und Frische ist".
Der aus Mittersill im Oberpinzgau stammende P. Helmut Scharler wurde von seinen Mitbrüdern in Deutschland, Österreich, Spanien, Kroatien, Südafrika, Nigeria und Malawi als Provinzial der Pallottiner wiedergewählt. Es ist seine dritte und letzte Amtszeit. Er bleibt damit für rund 300 Mitbrüder und Einrichtungen, wie etwa die Hochschule in Vallendar, verantwortlich.
Die Schwesterngemeinschaft Caritas Sozialis möchte dem Motto "menschen.leben.stärken" anlässlich des laufenden Jubiläumsjahres zum 100-jährigen Bestehen auf den "kleinsten gemeinsamen Nenner" bringen. Für die neue Jahreskampagne des Hospizes sei die "preisgekrönte Feder des im letzten Jahr verstorbenen Walther Salvenmoser/GGK MullenLowe" zum Einsatz gekommen.
Der Jesuit Papst Franziskus hat die Ordensgemeinschaften zum konkreten Dienst an den Menschen ermutigt und vor Weltlichkeit, Selbstbezogenheit und Isolation gewarnt. Die Ordensleute ermutigt er zu Gemeinschaft mit jung und alt sowie dem Gottesvolk und besonders zur direkten Begegnung mit Gott. #wach heißt neues Leben und nicht einfach überleben.
Zum Gedenktag des Jugendheiligen Johannes Bosco am 31. Jänner bekennt sich die Salesianische Jugendbewegung zur neuen Herausforderung, die Lehren von Papst Franziskus zum Erhalt der Schöpfung umzusetzen: Schützen wir unsere Erde. Der offizielle Start des neuen Netzwerks „Generation Laudato si“ war beim Weltjugendtag in Panama. #wach
Die Vereinigung Katholischen Kindertagesheime (KKTH) wächst um rund zehn weitere Gruppen und feiert heuer ihr 10-jähriges Jubiläum. Am 25. April 2019 feiert man „10 Jahre KKTH“ mit Vortrag, Festmesse und Festschrift.
Unter dem Leitwort „Rezepte für die Region“ konnten die Elisabethinen am 24. Jänner 2019 zahlreiche Gäste bei der Jahresauftaktveranstaltung im Festsaal des Klosters begrüßen. Dabei versicherte der Orden, der seit 1690 in der Gesundheitsversorgung engagiert ist, sich auch in Zukunft der Verantwortung für die Menschen in der Region bewusst zu sein und sich „aktuellen Veränderungen aktiv und zupackend zu stellen“. Ein wichtiger Schritt zur Spitalskooperation sei die Inbetriebnahme der Station für Akutgeriatrie und Remobilisation im kommenden April.