Klösterreise 2025 führte nach Kärnten
„Reiseleiter“ P. Siegfried Stattmann, Sr. Christine Rod und Peter Bohynik zu Besuch bei den Slowenischen Franziskanerinnen in St. Jakob im Rosental. (c) ÖOK
Besucht haben wir: die Karmelitinnen in Himmelau, die Benediktiner in St. Paul, die Missionsschwestern vom Kostbaren Blut in Wernberg, die Slowenischen Franziskanerinnen in St. Jakob im Rosental, die Don Bosco-Salesianer in Klagenfurt und die Gemeinschaft der Schwestern Jesu, ebenfalls in Klagenfurt. Wir haben also nicht nur geografisch eine Reise durch das Bundesland gemacht, sondern auch eine Reise durch die Ordensgeschichte und die vielfältige Ordenslandschaft insgesamt.
Zu Besuch bei den Schwestern im Kloster Wernberg. Hier im Bild: Sr. Pallotti Findenig (l.) und Sr. Maria Luise Wagner (r.). (c) ÖOK
Und dazwischen war auch noch Zeit für eine Begegnung mit dem Ordensvikar Engelbert Guggenberger und später ein Treffen mit Bischof Josef Marketz. Auch das Gespräch mit den diözesanen Vertretern ist uns bei diesen Reisen immer wichtig.
P. Siegfried Stattmann zeigt Sr. Christine Rod die Kirche im Benediktinerstift St. Paul. (c) ÖOK
Wir sind dankbar für die unkomplizierte und großzügige Gastfreundschaft, die wir erlebt haben, und für die offenen, vertrauensvollen Gespräche.
Sr. Christine Rod und Peter Bohynik mit „Reiseleiter“ P. Siegfried Stattmann. (c) ÖOK
Besonders dankbar sind wir P. Siegfried Stattmann, der unser „Reiseleiter“ war und uns unterwegs auch gleich noch einiges an Schönheiten und Kostbarkeiten des Landes gezeigt hat (z.B. die ehemaligen Stifte Griffen und Viktring).
[sr. christine rod]