Vorauer Marienschwestern feierten Professjubiläen
Sr. Sabine Kowatschich, Sr. Christina Koderholt, Sr. Barbara Fischer (1. Reihe, v.l.), Sr. Clara Maria Neubauer und Sr. Waltraud Wetzelberger (2. Reihe, v.l.) feierten ihre Professjubiläen. Propst Bernhard Mayrhofer (3. Reihe, 2.v.r.) stand dem Gottesdienst vor, Generaloberin Sr. Mirjam Schmedler (2. Reihe, 2.v.l.) sprach Dankesworte. (c) CCIM Vorau
Sr. Christina Koderholt beging ihr 70-jähriges Professjubiläum, Sr. Waltraud Wetzelberger und Sr. Barbara Fischer blickten auf 65 Jahre Profess zurück. Sr. Sabine Kowatschich feierte ihr goldenes und Sr. Clara Maria Neubauer ihr silbernes Professjubiläum. In seiner Predigt hob Propst Bernhard Mayrhofer hervor, dass alle gerufen seien, Zeugen für Christus zu sein.
Er wies darauf hin, dass die Jubilarinnen viele Jahre hindurch „Zeugen der Auferstehung“ waren – am Krankenbett und in ihren vielfältigen Aufgaben, die sie in Treue und Liebe zu Christus erfüllten. Er wies auch darauf hin, dass sie oft in ihren Diensten an den Kranken und in den Nöten der Menschen, aber auch in ihren Gebeten „Brückenbauer“ zwischen Himmel und Erde sein durften.
Die Professjubilarinnen der Vorauer Marienschwestern blickten dankbar auf ihre bisherige Zeit in der Ordensgemeinschaft zurück. (c) CCIM Vorau
Generaloberin sprach Dankesworte
Generaloberin Sr. Mirjam Schmedler erinnerte in ihrer Ansprache daran, dass die Jubilarinnen Jesus begegnet sind und dankte dafür, dass sie sich gemäß dem Auftrag Jesu von ihm senden ließen, um den Menschen Gottes barmherzige und helfende Liebe zu bringen. Dankbar erwähnte sie, dass die Jubilarinnen ihre vielfältigen Gaben, Talente und Charismen mit Fleiß und Ausdauer für den Dienst an den Kranken und Leidenden und nicht zuletzt auch für das Wohl und den Aufbau der Ordensgemeinschaft eingesetzt haben und nach wie vor jeden Tag – wie Maria – ihr Ja sprechen zum Willen Gottes.
Quelle: Marienschwestern Vorau