Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
zurück
26. May 2025

SUMMA 2024: Ordensleute machen einen Unterschied!

Die neu erschienene SUMMA 2024 der Österreichischen Ordenskonferenz zeigt eindrucksvoll, wie Ordensleute in Österreich auf vielfältige Weise wirksam sind. Ob in Schulen, Spitälern, im Kulturbetrieb, mit sozialem Engagement oder im Beten – Ordensfrauen und Ordensmänner setzen tagtäglich Initiativen, die für Menschen einen Unterschied machen.

SUMMA 2024

Die neu erschienene SUMMA 2024 der Österreichischen Ordenskonferenz zeigt eindrucksvoll, wie Ordensleute in Österreich auf vielfältige Weise wirksam sind. © ÖOK/rm Fotodownload

 

„Ordensleute ermöglichen!“, betont Erzabt em. Korbinian Birnbacher OSB, Vorsitzender der Österreichischen Ordenskonferenz: „Sie verhindern nicht, sie verwehren nicht – sie setzen Impulse, ergreifen Initiativen, öffnen Räume des Möglichen. So werden sie zu Pilgerinnen und Pilgern der Hoffnung.“

 

Auch Sr. Franziska Madl OP, stellvertretende Vorsitzende, verweist auf das Ermöglichen durch Wirksamkeit: „Wenn wir unserer ureigenen Berufung treu bleiben, werden wir auch wirksam sein. Unser Auftrag ist es, zu ermöglichen, zu hoffen und zu riskieren.“

 

Erzabt em. Korbinian Birnbacher zeigt mit seinem Buch „Weites Leben. Weites Herz.“, wie benediktinische Weisheit auch heute Orientierung bietet. Fotodownload 

 

Die SUMMA 2024 steht unter dem Motto „Wirksam“ – dem dritten Schritt des Dreiklangs präsent. relevant. wirksam., unter dem die Österreichische Ordenskonferenz seit einigen Jahren das Ordensleben kommuniziert. Dabei geht es um die Kraft des gelebten Glaubens und um konkrete Beiträge für ein gutes Leben in Österreich.

 

„Wir Ordensleute wollen einen Unterschied machen!“, sagt Sr. Christine Rod MC, Generalsekretärin der Österreichischen Ordenskonferenz. „Unsere Wirkkraft ist kein Zufall. Sie entsteht aus unserer Gottverbundenheit und aus unserem Einsatz. Damit schaffen wir Bedingungen für ein gutes Leben für alle.“

 

Ordensgeschichte in Kärnten

Engelbert Guggenberger, Bischofsvikar für die Orden in Kärnten, beleuchtet in der SUMMA die Ordensgeschichte Kärntens und unterstreicht ihre bleibende Bedeutung für die Seelsorge. © Diözesan-Pressestelle/Neumüller  Fotodownload

 

Glauben wirkt – durch Menschen

3.802 Ordensleute in 191 Ordensgemeinschaften leben in Österreich ihre Berufung inmitten der Gesellschaft. Sie schenken Zeit, Aufmerksamkeit, Trost, Wissen, Gebet und Orientierung. Ordensfrauen und -männer wirken in 23 Ordensspitälern, 39 Pflegeeinrichtungen, 25 Bildungs-, Gäste und Exerzitienhäusern, 189 Schulen mit rund 50.000 Schüler:innen, in rund 500 Archiven und Bibliotheken oder 116 Museen, Schatzkammern und Sammlungen. In ihrem Dasein in der Seelsorge, der Bildungs- und Wertearbeit, im sozialen und kulturellen Bereich sowie den pastoralen Anlaufstellen sind Ordensleute direkt bei den Menschen. Klöster sind spirituelle Kraftwerke – sie sind geistliche Zentren und besondere Kraftorte.

 

Ordensgemeinschaft Wimmelbild

Ein Wimmelbild der Orden zeigt die Kraft des gelebten Glaubens und konkrete Beiträge für ein gutes Leben in Österreich. © ÖOK/Evi Gasser Download

 

Einblicke in die SUMMA 2024

Die aktuelle Ausgabe der SUMMA wirft Schlaglichter auf das vielfältige Ordensleben – mit Artikeln und Reflexionen, Reiseberichten, Rückblicken und spirituellen Impulsen.


Einige Highlights:

  • „Wirksam sein – mit Hoffnung und einem Sinn für das Mögliche“ – Sr. Christine Rod spannt den Bogen von der SUMMA über den Ordenstag 2024 bis zum Heiligen Jahr 2025.
  • Erzabt em. Korbinian Birnbacher zeigt mit seinem Buch „Weites Leben. Weites Herz.“, wie benediktinische Weisheit auch heute Orientierung bietet.
  • Engelbert Guggenberger, Bischofsvikar für die Orden in Kärnten, beleuchtet die Ordensgeschichte Kärntens und unterstreicht ihre bleibende Bedeutung für die Seelsorge.
  • Ein Reisebericht zu den Christen im Nahen Osten macht Mut, über die eigenen Grenzen hinauszublicken – und von Ordensleben unter schwierigen Bedingungen zu lernen.
  • Die Klosterschreiberin Cornelia Hülmbauer reflektiert über Werden und Vergehen im ehemaligen Karmelitinnenkloster Gmunden.
  • Gabriele Eder-Cakl berichtet, wie aus dem weltweiten synodalen Prozess konkrete Aufbrüche werden.

Reise in den Tur Abdin

Ein Reisebericht zu den Christen im Nahen Osten macht Mut, über die eigenen Grenzen hinauszublicken – und von Ordensleben unter schwierigen Bedingungen zu lernen. © Georg Pulling Fotodownload 

 

Mehr als eine Jahreschronik

Die SUMMA ist kein Bericht – sie ist ein Zeugnis. Ein Zeugnis davon, dass gelebtes Ordensleben heute wirksam ist: in Gebet und Aktion, im Rückzug und im Engagement, im Leisen und im Lauten. Sie richtet sich an Ordensleute, an Mitarbeiter:innen, an Medien, an Kirche und an Politik – und an alle, die sich für das inspirierende Wirken von Ordensgemeinschaften interessieren.

 

Klosterschreiberin und Sr. Elisabeth Katherl

Die Klosterschreiberin Cornelia Hülmbauer reflektiert mit Sr. Elisabeth Katherl über Werden und Vergehen im ehemaligen Karmelitinnenkloster Gmunden. © ÖOK/rm Fotodownload

 

Presseaussendung der Österreichischen Ordenskonferenz
Wien, 26. Mai 2025

zurück
Weiterlesen:

Download SUMMA 2024 (pdf; 7 MB)

Alle Ausgaben der SUMMA

 

[renate magerl]


nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen