Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
zurück
19. May 2025

Franziskanerinnen von Vöcklabruck feiern 175-Jahr-Jubiläum

Unter dem Motto „Vertrauen. Mut. Zukunft“ luden die Franziskanerinnen am 16. Mai zum Jubiläumsfest mit Generaloberin Angelika Garstenauer und dem Linzer Diözesanbischof Manfred Scheuer ein. In seiner Predigt strich Bischof Scheuer den Einsatz der Ordensfrauen in Bildung, Pflege und Seelsorge heraus.

175-Jahr-Jubiläum der Franziskanerinnen von Vöcklabruck

Hochrangige Gratulantenschar (v.l.n.r.) – vorne: Bezirkshauptmann Johannes Beer, Bischof Manfred Scheuer, Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer, Sr. Sonja Dolesch (Provinzoberin der Grazer Schulschwestern), Erzabt em. P. Korbinian Birnbacher OSB (Vorsitzender des Vorstands der Österreichischen Ordenskonferenz); hinten: Bürgermeister Peter Schobesberger, P. Cornelius Bohl OFM,  Klaus Sonnleitner CanReg (Probst des Stiftes St. Florian), Abt P. Reinhold Dessl OCist (Vorsitzender Ordenskonferenz der Diözese Linz) © Ralph Fischbacher

 

Zum Höhepunkt des Jubiläumsjahres anlässlich ihres 175-jährigen Bestehens haben die Franziskanerinnen von Vöcklabruck einen Festakt samt Festgottesdienst mit dem Linzer Bischof Manfred Scheuer in der Kapelle im Mutterhaus gefeiert. „In den vergangenen 175 Jahren haben unsere Schwestern unermüdlich in den Bereichen Bildung, Pflege und Seelsorge gewirkt und waren für Menschen da, die eher am Rand der Gesellschaft standen“, blickte Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer auf das engagierte Wirken ihrer Ordensgemeinschaft zurück. Auf dem Programm standen auch ein Festvortrag zum Thema „Franziskanisch leben“ von Pater Cornelius Bohl, ein Poetry-Slam von Helene Ziegler sowie die Präsentation des neuen Image-Videos der Ordensgemeinschaft und der Jubiläumsausgabe des FranziskanerinnenMagazins.

 

Sichtbare Spuren, die inspirieren

Zur Gemeinschaft der Franziskanerinnen von Vöcklabruck gehören derzeit rund 120 Ordensfrauen in Österreich, Deutschland, den USA und Kasachstan. Das Mutterhaus befindet sich in Vöcklabruck in Oberösterreich. Der Orden wurde Mitte des 19. Jahrhunderts vom Priester Sebastian Schwarz ins Leben gerufen, die Mitgründerin Franziska Wimmer gelobte als erste Vöcklabrucker Schwester 1850 ein Leben nach der Regel des heiligen Franziskus.

 

Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer

Die Zukunft im Blick: Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer war es wichtig, nicht nur die Vergangenheit zu feiern, sondern auch die Gegenwart und die Zukunft in den Blick zu nehmen. © Ralph Fischbacher

 

Seit damals hätten die Schwestern „durch ihr Engagement und ihren Glauben Spuren hinterlassen, die noch heute sichtbar sind und uns inspirieren“, sagte Generaloberin Garstenauer bei der Jubiläumsfeier. „Heute feiern wir nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Gegenwart und die Zukunft. Als kleiner werdende Gemeinschaft sind wir auch heute aktiv, leben unsere franziskanischen Werte und setzen uns mit Herz und Leidenschaft für die Menschen ein“, betonte die Generaloberin, die seit 2012 an der Spitze des Ordens steht.

 

Von der Statistik zur Intimität des Herzens

„175 Jahre ist eine Zahl“, betonte Bischof Manfred Scheuer in seiner Predigt. „Soundso viele Professen, soundso viele Aufnahmen, die wirtschaftliche Bedeutung der Ordensgemeinschaft ... Zahlen, Statistiken allein erreichen nicht die Intimität des Herzens. Es hat in der Geschichte der Ordensgemeinschaft Veränderungen gegeben, Herausforderungen. Es hat Momente des Loslassens gegeben und Sternstunden. Es ist wichtig, das alles im Gedächtnis lebendig zu halten und dankbar dafür zu sein“, unterstrich Bischof Scheuer vor zahlreichen Festgästen. Unter anderem waren auch der Vorsitzende der Österreichischen Ordenskonferenz, P. Korbinian Birnbacher OSB, Provinzoberin Sonja Dolesch von den Grazer Schulschwestern und die Äbte von St. Florian und Wilhering, Klaus Sonnleitner und Reinhold Dessl, nach Vöcklabruck gekommen.

 

Herzensangelegenheit: Bischof Manfred Scheuer betonte in seiner Ansprache die vielen Momente in den vergangenen 175 Jahren, die sich nicht in Zahlen oder Statistiken fassen lassen. © Ralph Fischbacher

 

„Offen sein und sich verändern lassen“

Was bedeutet es in spiritueller, sozialer und ökologischer Hinsicht, franziskanisch zu leben? Dass diese Dimensionen untrennbar miteinander verbunden seien, hob der frühere Leiter der Deutschen Franziskanerprovinz, P. Cornelius Bohl, in seinem Festvortrag hervor. „Entscheidend für franziskanisches Lebens ist es, nicht zu machen, sondern sich verändern zu lassen; offen zu sein, hinzuhören“, zeigte sich der Franziskaner überzeugt. Der Heilige Franziskus habe sich für alle und alles geöffnet. „So wurde bitter zu süß, jene am Rand rückten in die Mitte, Kleines wurde groß!“

Im knapp 20 Minuten langen neuen Imagevideo dokumentiert der Filmemacher Markus Kaiser-Mühlecker, was die Ordensgemeinschaft seit ihrer Gründung im Jahr 1850 prägt, wie die Ordensschwestern heute leben und wirken, was franziskanisches Leben im 21. Jahrhundert bedeutet und wie die Franziskanerinnen von Vöcklabruck ihr Leitmotiv „Mit Christus an der Seite der Menschen“ lebendig halten.

Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck sind Eigentümerinnen zahlreicher Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen, Krankenhäuser, Seniorenhäuser und Servicebetriebe. Allein in seiner bisher dreijährigen Amtszeit als Bürgermeister von Vöcklabruck hätte sich die Zahl der von den Franziskanerinnen angebotenen Krabbelstubenplätze verdoppelt, berichtete SPÖ-Ortschef Peter Schobesberger bei der Feier. Auch hätten die Ordensfrauen im Haus St. Klara Raum geschaffen für viele wichtige Projekte –  „allen voran das medizinische Primärversorgungszentrum und das Hospiz, sowie weitere soziale Einrichtungen“.

 

In Feierlaune: Auch nach dem Festgottesdienst feiern die Franziskanerinnen von Vöcklabruck ihr Jubiläumsjahr mit zahlreichen Aktivitäten weiter. © Ralph Fischbacher

 

Jubiläumsmotto „Vertrauen. Mut. Zukunft“

Das Jubiläumsjahr, das mit der Präsentation über das Leben und Wirken der Ordensmitgründerin Sr. Franziska Wimmer (1824-1886) Ende November 2024 eröffnet worden war, ist für die Franziskanerinnen von Vöcklabruck in mehrfacher Hinsicht wichtig: Der Orden feiert sein 175-jähriges Bestehen, die Ordensmitgründerin ihren 200. Geburtstag, das Mutterhaus in Vöcklabruck sein 120-jähriges Bestehen, die Ordensgemeinschaft 30 Jahre Engagement in Kasachstan und die Franziskanische Gemeinschaft 800 Jahre Sonnengesang des heiligen Franziskus von Assisi.

Unter dem Motto „Vertrauen. Mut. Zukunft“ sind noch weitere Aktivitäten und Aktionen im Laufen bzw. geplant. Noch bis September läuft etwa der Schwerpunkt zum Jubiläum „800 Jahre Sonnengesang“ und im September findet der diesjährige Ordenstag der Diözese Linz bei den Franziskanerinnen in Vöcklabruck statt. Schon Ende Juni gibt es eine Party im Elisabethstüberl in Vöcklabruck, wo sich die Franziskanerinnen seit vielen Jahren in der Verpflegung von sozial bedürftigen Menschen engagieren.
 

Quellen: Franziskanerinnen von Vöcklabruck, kathpress

zurück
Weiterlesen:

Franziskanerinnen von Vöcklabruck (Ordens-Wiki)

Franziskanerinnen von Vöcklabruck (Website)

Imagevideo anlässlich des Jubiläums

 

Jubiläumsausgabe des Franziskanerinnen-Magazins 

 

[markus lahner]


nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen