Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
zurück
15. May 2025

Anmeldestart für „72 Stunden ohne Kompromiss“

Österreichs größte Jugendsozialaktion geht in die zwölfte Runde! Organisiert wird „72 Stunden ohne Kompromiss“ von der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3. Die Vorbereitungen für die Aktion im Oktober laufen auf Hochtouren – Projekteinreichungen und Gruppenanmeldungen sind ab sofort auf 72h.at möglich.

Ab sofort läuft die Anmeldung für die zwölfte Auflage von „72 Stunden ohne Kompromiss“.

Ab sofort läuft die Anmeldung für die zwölfte Auflage von „72 Stunden ohne Kompromiss“. (c) Anja Panhuber

 

Nach einem erfolgreich durchgeführten elften Durchgang ist es wieder so weit: Vom 22. bis 25. Oktober 2025 setzen tausende Jugendliche in Österreich ein Zeichen der Solidarität. Sie werden im Rahmen von „72 Stunden ohne Kompromiss“ zeitgleich an hunderten Orten in ganz Österreich mit viel Einsatz, Kreativität und Teamgeist zeigen, dass soziales Engagement Spaß macht und wie wichtig es ist, zu helfen.

 

Anmeldestart für Teilnehmer:innen

Ab sofort können sich Jugendliche für „72 Stunden ohne Kompromiss“ anmelden. Der zwölfte Durchgang bietet wie bereits 2023 eine besondere Beteiligungsmöglichkeit für die Jugendlichen: „Mit dem Motto ‚Pack ma's an‘ werden sich wieder tausende Jugendliche für ganz konkrete Projekte in ihrer Umgebung einsetzen. Jede Anmeldung zeigt jetzt schon, wie motiviert junge Menschen in ganz Österreich sind, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Jedes Mal wieder bin ich überrascht, wie viel auch kleine Gruppen in so kurzer Zeit bewegen können“, betont Rafael Haigermoser, ehrenamtlicher Vorsitzender der Katholischen Jugend Österreich.

 

Jährlich setzten sich im Rahmen von „72 Stunden ohne Kompromiss“ Jugendliche für konkrete Projekte in ihrer Umgebung ein.

Jährlich setzten sich im Rahmen von „72 Stunden ohne Kompromiss“ Jugendliche für konkrete Projekte in ihrer Umgebung ein. (c) Jonathan Wischenbart

 

Damit das besondere Engagement der Teilnehmer:innen im ganzen Land spürbar wird und über die Projektschauplätze hinauswirken kann, wird Hitradio Ö3 auch heuer wieder die große Bühne für „72 Stunden ohne Kompromiss“ sein. Für Ö3 wird der Ö3-Wecker-Moderator Philipp Hansa in ganz Österreich unterwegs sein und live von verschiedenen Projekten berichten. So können alle direkt miterleben, was es bedeutet, für andere Menschen einzustehen, Zeit zu spenden und aktiv zu werden – und daher begleitet Ö3 die Aktion auch schon von Beginn an mit großer Begeisterung. „Ich bin für Ö3 dabei, wenn tausende Jugendliche den Blick nach vorne richten und Aufgaben einfach selbst in die Hand nehmen! Eindrücke, Erlebnisse und den unglaublichen Teamgeist werde ich in ganz Österreich hör- und spürbar machen. Ich freue mich jetzt schon auf spannende Gespräche und motivierte Teilnehmer:innen – wir sehen uns bei den Projektschauplätzen und hören uns auf Ö3,“ sagt Hansa.

 

Projekte einreichen

Bereits seit Jänner können Einrichtungen wie Vereine, Institutionen, Organisationen, Pfarren oder karitative Einrichtungen Projekte einreichen. Gesucht sind Formate, die gemeinnützig und pädagogisch sinnvoll sind und im Aktionszeitraum gelöst werden können. Sei es Einrichtungen barrierefrei umgestalten, einen Gemeinschaftsgarten anlegen oder eine Jugendnotschlafstelle unterstützen: die Bandbreite möglicher Aufgaben, die Jugendliche während der „72 Stunden ohne Kompromiss“ im Team lösen können, ist groß.

 

Projekteinreichungen sowie die Anmeldung für die Teilnehmer:innen sind ab sofort auf 72h.at möglich. Hier sind auch eine Liste aller Projektkriterien sowie weitere Ideen zu möglichen Projekten zu finden.

 

Quelle: 72 Stunden ohne Kompromiss

zurück
Weiterlesen:

Website von „72 Stunden ohne Kompromiss“

 

[teresa bruckner]


nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen