Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
zurück
13. May 2025

Kloster St. Josef: P. Leo Maria Zehetgruber zum Diakon geweiht

Große Freude für das Kloster St. Josef in Maria Roggendorf: P. Leo Maria Zehetgruber wurde am 10. Mai 2025 von Weihbischof Franz Scharl in der Pfarrkirche St. Leopold Donaufeld in Wien zum Diakon geweiht.

P. Leo Maria Zehetgruber wurde am 10. Mai 2025 zum Diakon geweiht.

P. Leo Maria Zehetgruber wurde am 10. Mai 2025 zum Diakon geweiht. (c) Erzdiözese Wien/Schönlaub

 

Gemeinsam mit ihm wurden sechs weiteren Kandidaten aus der Erzdiözese Wien zu Diakonen geweiht: Manuel Rennhofer, Joachim Losehand und Julius Moses Münzer aus dem Wiener Priesterseminar sowie drei weitere Kandidaten aus dem diözesanen Missionskolleg „Redemptoris Mater“.

 

Weihbischof Franz Scharl weihte sieben Männer aus der Erzdiözese Wien zu Diakonen, darunter auch P. Leo Maria Zehetgruber (hinten rechts).

Weihbischof Franz Scharl weihte sieben Männer aus der Erzdiözese Wien zu Diakonen, darunter auch P. Leo Maria Zehetgruber (hinten rechts). (c) Erzdiözese Wien/Schönlaub

 

Vergleich mit Feuerwehr

Die feierliche Zeremonie stand im Zeichen des Dienstes und der Hingabe. Weihbischof Scharl zog einen Vergleich zur kürzlich erlebten Angelobung junger Feuerwehrleute. Er beschrieb, wie diese ihr Versprechen ablegten, sich mit all ihrer Kraft für den Schutz und das Wohl ihrer Mitmenschen einzusetzen. Besonders beeindruckt habe ihn, dass noch während der Feier ein akuter Einsatz erforderlich wurde und die jungen Feuerwehrleute selbstverständlich ihre Festlichkeiten unterbrachen, um ihrer Pflicht nachzukommen.

 

Weihbischof Franz Scharl verglich die Diakonenweihe mit einer kürzlich erlebten Angelobung junger Feuerwehrleute.

Weihbischof Franz Scharl verglich die Diakonenweihe mit einer kürzlich erlebten Angelobung junger Feuerwehrleute. (c) Erzdiözese Wien/Schönlaub

 

Auch die neuen Diakone verpflichteten sich bei ihrer Weihe, Gott und den Menschen mit ganzer Hingabe zu dienen. Wie die Feuerwehrleute im entscheidenden Moment bereit waren, alles andere hintanzustellen, sollen auch die Diakone in ihrem zukünftigen Dienst für die Gläubigen da sein – jederzeit und ohne Zögern.

 

P. Leo Maria Zehetgruber legte 2024 die Ewige Profess im Benediktinerpriorat St. Josef in Maria Roggendorf ab, nun wurde er zum Diakon geweiht.

P. Leo Maria Zehetgruber legte 2024 die Ewige Profess im Benediktinerpriorat St. Josef in Maria Roggendorf ab, nun wurde er zum Diakon geweiht. (c) Erzdiözese Wien/Schönlaub

 

Zur Person

P. Leo Maria Zehetgruber wurde 2020 im Benediktinerpriorat St. Josef in Maria Roggendorf eingekleidet, 2024 legte er die Ewige Profess ab. Er ist im Pfarrverband Pulkautal mit den Pfarren Alberndorf, Hadres, Haugsdorf, Jetzelsdorf, Mailberg, Obritz, Pfaffendorf, Seefeld und Untermarkersdorf tätig.

 

Weitere Eindrücke der Diakonenweihe in der Bildergalerie: 

 

zurück
weiter

 

Quelle: Erzdiözese Wien, Kloster St. Josef

zurück
Weiterlesen:

Website des Klosters St. Josef Maria Roggendorf 

Benediktinerpriorat St. Josef (Ordens-Wiki)

Website der Erzdiözese Wien

Freude in Maria Roggendorf: P. Johannes Paul Suchy zum Priester geweiht

 

[teresa bruckner]


nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen