Tiroler Adler-Orden für Benediktiner-Abtprimas Jeremias Schröder

Benediktiner-Abtprimas Jeremias Schröder wurde am 9. Mai 2025 mit dem Großen Tiroler Adler-Orden ausgezeichnet. (c) Land Tirol/Sedlak
Abtprimas Jeremias Schröder leitete mehrere Jahre lang die Geschicke des Tiroler Felsenklosters St. Georgenberg. Am 14. September 2024 wurde der gebürtige Deutsche zum höchsten Repräsentanten des weltweiten Benediktinerordens gewählt. Damit vertritt Schröder mehr als 22.000 Benediktinern in 250 Klöstern auf allen Kontinenten. In Rom werde er dennoch als „Tiroler Abt“ wahrgenommen, hieß es in einer Aussendung des Landes Tirol.
Er habe mit viel Esprit, Weitblick und einer benediktinischen Klarheit, die stets mit Menschlichkeit gepaart ist, Brücken geschlagen – zwischen Kirche und Welt, zwischen Kloster und Gesellschaft, hieß es in der Laudatio. „Für seine großen Verdienste um die katholische Kirche und seine immerwährende Verbundenheit mit Tirol danken wir ihm heute mit dem Großen Tiroler Adler-Orden – und einem herzlichen ‚Vergelt’s Gott‘.“
Der Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle zeichnete 19 Persönlichkeiten, die nicht aus Tirol stammen, mit den Tiroler Adler-Orden aus. (c) Land Tirol/Sedlak
Tiefe Verbundenheit zu Tirol
„Diese Persönlichkeiten sind Botschafterinnen und Botschafter für unser Land. Sie eint nicht ihre Herkunft, sondern ihr herausragender Einsatz – für Tirol, für unsere Werte, für das Gemeinsame“, betonte Mattle bei der feierlichen Verleihung. „Die Tiroler Adler-Orden richten sich an jene Menschen, die in ihrem beruflichen und persönlichen Wirken eine tiefe Verbundenheit zu Tirol zeigen – sei es durch jahrelanges ehrenamtliches Engagement oder solidarisches Handeln in herausfordernden Zeiten. Sie alle beweisen, dass es keine Tiroler Herkunft braucht, um sich für das Gemeinwohl einzusetzen und das Ansehen eines Landes hochzuhalten.“
Der Tiroler Adler-Orden
Der Tiroler Adler-Orden wurde vom Tiroler Landtag 1970 ins Leben gerufen. Er ehrt Persönlichkeiten, deren Besuch und Aufenthalt in Tirol oder deren hervorragende freundschaftliche Beziehung zum Land Tirol von besonderer politischer, wirtschaftlicher oder kultureller Bedeutung sind. Diese Auszeichnung wird in drei Rangstufen verliehen: als Großer Tiroler Adler-Orden, als Tiroler Adler-Orden in Gold und als Tiroler Adler-Orden in Silber.
Quelle: Land Tirol