Ehrenamtspreis „Florian 2025“ für Don Bosco Schwester Zäzilia Holzer

Sr. Zäzilia Holzer wurde am 7. Mai 2025 mit dem „Florian 2025“ für den Bezirk Vöcklabruck ausgezeichnet. (c) Don Bosco Schwestern
Seit dem Jahr 2017 ist Sr. Zäzilia Holzer jeden Freitagnachmittag von 15 bis 17 Uhr mit einem Spielebus in der Dürnau im Einsatz – einem Stadtteil von Vöcklabruck, in dem viele Familien auf engem Raum in Hochhäusern leben. Das Projekt wurde gemeinsam mit der Pfarre Vöcklabruck ins Leben gerufen.
Auf einer Wiese steht seither Woche für Woche ihr Spielebus. Bis zu 30 Kinder nutzen das kostenlose Angebot. Neben kreativen und bewegungsreichen Spielen gibt es für jedes Kind auch eine kleine Jause – meist ein Butterbrot, Wasser und einen Apfel. Diese gemeinsame Mahlzeit ist weit mehr als nur eine Stärkung: Sie schafft Gemeinschaft, Sicherheit und Zugehörigkeit.
Spielerisch Zusammenhalt fördern
„Es braucht einen Ball, ein paar Schnüre und die Liebe zu den Kindern – die Begeisterung, für sie da zu sein und auf sie zuzugehen“, sagt Sr. Zäzilia Holzer. Durch das freie Spiel lernen die Kinder soziale Kompetenzen wie Rücksichtnahme, Konfliktlösung, das Teilen und auch den Umgang mit Niederlagen.
Seit 2017 ist Sr. Zäzilia Holzer mit ihrem Spielebus in Vöcklabruck im Einsatz. (c) Don Bosco Schwestern
Ihr zentrales Anliegen ist es, den Kindern Wertschätzung zu vermitteln: „Es ist mir wichtig, ihnen zu sagen: Du bist wertvoll, du bist wichtig, die Welt braucht dich.“
Der „Florian – Preis fürs Ehrenamt“
Der „Florian – Preis fürs Ehrenamt“ wird jährlich von MeinBezirk.at, dem Land Oberösterreich, der OÖ Versicherung und dem ORF OÖ vergeben. Ausgezeichnet werden besonders engagierte Menschen in allen oberösterreichischen Bezirken, stellvertretend für die vielen Freiwilligen im Land.
Landeshauptmann Thomas Stelzer betonte in seiner Ansprache die Bedeutung des Ehrenamts für das Land Oberösterreich und verwies auf die Vorbildfunktion des heiligen Florian, der nicht nur Landespatron, sondern „Inbegriff des Helfens und der Zivilcourage“ sei. Er hob hervor, dass rund 600.000 Ehrenamtliche in Oberösterreich tätig sind und somit einen wesentlichen Beitrag zur Gesellschaft leisten.
Quellen: Don Bosco Schwestern, kathpress