Ostern bringt Ordensgemeinschaften, Stifte und Klöster ins Fernsehen

ORDENtlich fernsehen: Der ORF überträgt auf ORF III und Ö2 die Gründonnerstagsliturgie und die Karfreitagsliturgie aus der Benediktinerabtei Michaelbeuern. (c) Canva/Abtei Michaelbeuern
Wer in den kommenden Tagen nicht persönlich in einer Kirche anwesend sein kann, um an der Liturgie teilzunehmen, ist herzlich zur Mitfeier via TV oder Radio eingeladen. Die Gottesdienste am Gründonnerstag und am Karfreitag werden aus der Benediktinerabtei Michaelbeuern in Salzburg übertragen. Das sind aber nur zwei von vielen Gelegenheiten, um rund um Ostern in die „Welt der Orden“ einzutauchen. Der Themenschwerpunkt umfasst nicht nur Gottesdienste, sondern auch Dokumentationen und Glaubensimpulse.
TV-Gottesdienste
Abendmahlfeier aus der Salzburger Benediktinerabtei Michaelbeuern
Do, 17.4., 19.00 Uhr, ORF III
Karfreitagsliturgie aus der Salzburger Benediktinerabtei Michaelbeuern
Fr, 18.4., 19.00 Uhr, ORF III
Glaubensimpuls
konkret: „Fasten“ im Spannungsbogen zwischen Konsum und Verzicht mit einem Impuls von Abt Bernhard Eckerstorfer, Stift Kremsmünster
Do, 17.4., 18.30 Uhr, ORF 2
Dokumentationen
In zahlreichen filmischen Porträts kommt eindrucksvoll zum Ausdruck, dass Österreichs Klöster und Stifte Kulturschätze ersten Ranges sind. Sie präsentieren sich als Juwele des Barock oder der Gotik, viele von ihnen wurden aufwändig restauriert und erstrahlen nun wieder in altem Glanz. Darüber hinaus sind die Klöster aber auch Angelpunkte des Glaubens für die Menschen in den umliegendenden Regionen. Hier finden sie eine geistige Heimat und Halt im Jahresrhythmus.
Stift St. Florian (Sendereihe „Heimat der Klöster“)
Online nachschauen auf ORF ON
Paradies auf Erden – Klostergärten in Niederösterreich
Online nachschauen auf ORF ON
Landleben: Rund um Seitenstetten (Stift Seitenstetten)
Mi, 16.4., 16.50 Uhr, ORF III
Mariazell und St. Lambrecht – in den steirischen Alpen (Sendereihe „Heimat der Klöster“)
Online nachschauen auf ORF ON
Erbe Österreich: Geheimnisvolle Michaelerkirche (Salvatorianer)
Erbe Österreich: Geheimnisvolle Augustinerkirche (Augustiner)
Klosterneuburg – Ein Stift an der Donau (Sendereihe „Heimat der Klöster“)
Do, 17.4., 17.05 Uhr, ORF III
Stift St. Peter – Bis dass der Tod Euch scheidet
Fr, 18.4., 11.20 Uhr, BR
Expedition ins Klosterleben (u.a. mit Abtei Mehrerau)
Fr, 18.4., 12.35 Uhr, BR
Magische Ostern (Stift Stams & Stift Wilten)
Mauern der Freiheit – Die Baustellen der Benediktiner von Melk
Mo, 21.4., 10.05 Uhr, ORF 2
Heilsame Orte – Kloster auf Zeit in Salzburg
Mo, 21.4., 11.40 Uhr, ORF 2
St. Paul im Lavanttal – Paradies in den Kärntner Alpen
Mo, 21.4., 22.45 Uhr, ORF III
Mauern der Freiheit – Die Frauen vom Nonnberg („kreuz und quer“)
Di, 22.4., 23.50 Uhr, ORF 2
Stift St. Florian, ehem. Stifte Gleink und Garsten („Klingendes Österreich“)
Stift Wilhering („Klingendes Österreich“)
Di, 22.4., 17.15 Uhr, ORF III
Tipp: Wer die TV-Sendungen verpasst hat, kann sie zumeist auf ORF ON bzw. in den TV-Mediatheken ansehen.
Klöster & Stifte im Radio
Wohlklang: Auch im Radio können rund um Ostern Beiträge mit Ordensbezug gehört werden. (c) freestocks-photos / pixabay
Abendmahlfeier aus der Salzburger Benediktinerabtei Michaelbeuern
Do, 17.4., 19.00 Uhr, Ö2
Karfreitagsliturgie aus der Salzburger Benediktinerabtei Michaelbeuern
Fr, 18.4., 19.00 Uhr, Ö2
Zum Nachhören:
Sonntagsgedanken zum Palmsonntag mit Abt Bernhard Eckerstorfer, Stift Kremsmünster
Recherche: Pater Christian Brandstätter, Stift Wilhering