Barmherzige Brüder feierten Hochfest ihres Ordensgründers

Tag der Freude: Gemeinsam mit der ärztlichen Leitung und der Pflegedirektion gratulierte Pater Prior Daniel Katzenschläger (1.Reihe Mitte) allen Führungskräften, die Leitungsfunktionen in der Pflege und der Verwaltung übernommen haben, sowie den neu ernannten Oberärztinnen und Oberärzten des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Eisenstadt. © KHBB Eisenstadt
Mit einem Festgottesdienst und einem Festakt haben die Barmherzigen Brüder in Eisenstadt und das Personal des örtlichen Krankenhauses der Barmherzigen Brüder das Ordenshochfest des Heiligen Johannes von Gott begangen. Im Rahmen der Feier wurden traditionellerweise den neuen Führungskräften in Pflege und Verwaltung sowie den neu ernannten Oberärztinnen und Oberärzten ihre Urkunden überreicht. Bei der Übergabe wurde betont, dass sie damit besondere Verantwortung tragen, das Charisma des Hl. Johannes von Gott im Sinne von gelebter Hospitalität in ihrem täglichen Wirken weiterzugeben.
Dem Gottesdienst am vergangenen Freitagabend, dem Vorabend des Ordenshochfestes, stand Bischofsvikar Lorenz Voith vor. Einer langen Tradition folgend, gelangte die Kleine Orgelsolo-Messe von Joseph Haydn, die er 1776 dem Konvent der Barmherzigen Brüder Eisenstadt widmete, zur Aufführung.
Weitere Feiern in Wien und in Linz
Auch in der Klosterkirche des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in Wien fand am Freitagabend wieder die traditionelle Johannes-von-Gott-Feier statt. Diese wurde musikalisch von Mozarts Krönungs-Messe umrahmt.
In Linz fanden zum Ordenshochfest ebenfalls Ernennungen und Ehrungen im Rahmen eines Festgottesdienstes statt. Zehn neue Oberärztinnen und Oberärzte des Konventhospitals der Barmherzigen Brüder erhielten ihre Ernennungsurkunden. Zudem wurden 24 langjährige Mitarbeitende geehrt. Mit mehr als 1.400 Mitarbeitenden versorgen die Barmherzigen Brüder Linz in ihren Institutionen sowie im Krankenhaus jährlich über 22.000 stationäre und mehr als 87.000 ambulante Patient:innen.
Freude auch in Linz: Den neu ernannten Oberärzt:innen des Konventhospitals der Barmherzigen Brüder Linz wurden ihre Ernennungsurkunden im Rahmen eines Festgottesdienstes überreicht. © Barmherzige Brüder
Gutes tun und es gut tun
Der Hospitalorden des Heiligen Johannes von Gott (Barmherzige Brüder) umfasst 161 Gemeinschaften und 410 Einrichtungen im Gesundheits-, Sozial- und medizinisch-sozialen Bereich in 54 Ländern, die sich um Kranke und Bedürftige kümmern. Er besteht aus 965 Ordensmitgliedern und 65.000 Mitarbeitenden, die gemeinsam die Hospitalfamilie des Heiligen Johannes von Gott bilden.
In der Österreichischen Ordensprovinz mit Standorten in Österreich, Tschechien, Ungarn und der Slowakei betreiben die Barmherzigen Brüder gemeinsam mit rund 9.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an rund 30 Standorten zwölf Krankenhäuser sowie zahlreiche weitere Sozial- und Gesundheitseinrichtungen wie Alten- und Pflegeheime, Lebenswelten für Menschen mit Behinderungen, eine Therapiestation für Drogenkranke, Hospize sowie Kur- und Wellnesseinrichtungen. 2023 erfolgten in den österreichischen Einrichtungen ca. 126.500 stationäre Aufnahmen, fast 810.000 ambulante Patientenkontakte und etwa 56.000 Operationen.
Quellen: kathpress, Barmherzige Brüder