Kloster Kirchberg: 100 Meter langes Fastentuch ist wieder ausgestellt

2025 kann im Kloster Kirchberg wieder das längste Fastentuch der Welt besichtigt werden. (c) www.audivision.at
Das Fastentuch stammt vom im Jahr 2003 verstorbenen Kriegsmaler Sepp Jahn und seiner Künstlerkollegin Edith Hirsch, die darin den Appell „Nie wieder Krieg“ zum Ausdruck bringen. Bei all den kriegerischen Auseinandersetzungen auf der Welt gewinnt es also immer wieder neu an Aktualität.
Vier Jahre lang arbeitete das Künstlerpaar täglich zehn Stunden an dem 100 Meter langen Fastentuch. Darstellungen von biblischen Erzählungen und historischen Ereignissen fließen dabei ineinander. Die Soldaten, die das Grab bewachen, könnten aus einer der Kriegsszenen stammen, die Sepp Jahn, der ehemalige Kriegsmaler, abgebildet hatte. Die Hubschrauber, Panzer und Kampfflugzeuge erinnern an den zweiten Weltkrieg und die bis heute laufende Kriegsmaschinerie.
Einer der Künstler des Fastentuchs im Kloster Kirchberg: der ehemalige Kriegsmaler Sepp Jahn. (c) Dominikanerinnen Kirchberg
Bis Palmsonntag geöffnet
Erstmals zu sehen war die Ausstellung im Jahr 2000, auch 2025 laden die Dominikanerinnen wieder Schulklassen, Firmgruppen, Seniorengruppen und andere Interessierte ein. Geöffnet ist die Ausstellung vom ersten Fastensonntag bis zum Palmsonntag jeden Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Führungen für Gruppen sind nach individueller telefonischer Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Quelle: Kloster Kirchberg