fax
 
 
 
Stellenanzeige Sekretariat
summa 2022

Jetzt lesen

Jetzt lesen

orden on air

mit Sr. Barbara Brunner

mit Sr. Barbara Brunner

previous arrow
next arrow

News

Nur, wenn an die Wunde Luft kommt, heilt sie

2013 10 30 Melanie Wolfers Vergeben IMG 3920 TEASERDie Salvatorianerin Sr. Melanie Wolfers hat ein Buch über das Vergeben geschrieben. Heute, 30. Oktober 2013, sagt sie dazu in den Oberösterreichischen Nachrichten: „Das Lebensglück hängt entscheidend davon ab, ob man verzeihen kann.“

Auch Verstorbenen kann man vergeben, das erklärt Sr. Melanie Wolfers im Hinblick auf die bevorstehenden Feiertage Allerheiligen und Allerseelen. Versöhnung mit dem anderen Menschen ist dann zwar nicht mehr möglich, aber man befreit sich selbst von alten Lasten, wenn Vergebung wirklich gelingt. „Hass bindet genauso wie Liebe“, sagt die Buchautorin. „Wenn man gekränkt ist, kaut man die Geschichte immer wieder durch – beim Zähneputzen, beim Warten an der Ampel…“ Gefühle und Erinnerungen können Gekränkte regelrecht gefangen nehmen, so die Theologin.

Verzeihen hat gesellschaftliche Relevanz

Außerdem besteht die Gefahr, dass man das erlittene Unrecht bewusst oder unbewusst an andere weitergibt. „Verzeihen ist also nicht nur Privatsache, sondern hat gesellschaftliche Relevanz. Werden wir frei von Bitterkeit, tun wir auch unserer Umwelt einen Gefallen.“ Das Freiwerden ist die schönste Seite am Vergeben. Dazu muss man sich jedoch zuerst eingestehen, dass man verletzt wurde. „Denn nur, wenn an die Wunde Luft kommt, heilt sie“, so Sr. Melanie Wolfers. Ein Blick auf die eigenen Anteile am Geschehenen kann genauso hilfreich sein wie die Frage nach den Gründen des Verhaltens des oder der anderen. Fest steht für Melanie Wolfers: „Es ist befreiend, Schritt für Schritt das Erlittene loszulassen.“

Melanie Wolfers, Die Kraft des Vergebens. Wie wir Kränkungen überwinden und neu lebendig werden. Verlag Herder 2013, Euro 14,99.

Zum Artikel in den OÖN

2013 10 30 Melanie Wolfers Vergeben IMG 3920 WEB

[ms]

Videos

Videos

Freiwilliges Ordensjahr

Ordenstag 2022 - gegenwärtig und bedeutsam 

Die Christliche Soziallehre

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.