Stift Reichersberg am „Marktplatz der Demokratie“
![Propst Markus Grasl und Prior Oliver Hartl aus dem Stift Reichersberg waren am „Marktplatz der Demokratie“ mit dabei. / Hans Hathayer Propst Markus Grasl und Prior Oliver Hartl aus dem Stift Reichersberg waren am „Marktplatz der Demokratie“ mit dabei.](/img/df/5e/7f5cb3f27cc2b942cce4/Propst_Markus_Grasl_und_Prior_Oliver_Hartl_aus_dem_Stift_Reichersberg_waren_am__Marktplatz_der_Demokratie__mit_dabei_-20241206_reichersberg_marktplatz_der_demokratie_1_.jpg)
Propst Markus Grasl (Mitte) und Prior Oliver Hartl (rechts) aus dem Stift Reichersberg waren am „Marktplatz der Demokratie“ mit dabei. (c) Hans Hathayer
Gerade die kirchlichen Bildungsangebote sowie unsere Stifte und Klöster seien wichtige Orte der Gewissensbildung und stehen für die Vermittlung von Werten. Speziell die Seelsorge im Österreichischen Bundesheer vermittle „Militärethik“ und schaffe damit ein Bewusstsein für die Einordnung von Soldaten und Militär in einem demokratischen System, schrieb das Stift Reichersberg auf seiner Website.
Auch Verteidigungsministerin Klaudia Tanner stattete dem „Marktplatz der Demokratie“ einen Besuch ab. (c) Hans Hathayer
Die Veranstaltung fand im Rahmen eines neuen Hochschullehrgangs in Kooperation zwischen der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz und dem Österreichischen Bundesheer statt. „Wir freuen uns schon auf weitere Begegnungen und den gemeinsamen Austausch mit den Gruppen, welche sich an diesem ‚Markttag der Demokratie‘ im Sinne der Geistigen Landesverteidigung für die kirchlichen Angebote entschieden haben und sich dazu einen Tag bei uns im Stift Reichersberg mit Fragestellungen und Reflexionen zu der Thematik auseinandersetzen werden“, ist die Vorfreude auf das nächste Zusammentreffen im Stift Reichersberg groß.
Quelle: Stift Reichersberg