Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
zurück
28. October 2024

Österreichs Benediktiner werteten Nachhaltigkeitsprojekte aus

Beim Generalkapitel der Österreichischen Benediktinerkongregation, das von 20. bis 24. Oktober 2024 im Stift Göttweig stattfand, drehte sich am dritten Tag alles um das Thema der Nachhaltigkeit. 2021 hatten sich die Klöster zu Nachhaltigkeitsprojekten verpflichtet, die nun ausgewertet wurden.

Österreichische Benediktinerkongregation

Beim Generalkapitel der Österreichischen Benediktinerkongregation wurden die 2021 beschlossenen Nachhaltigkeitsprojekte ausgewertet. (c) P. Alois Köberl

 

Beim Generalkapitel 2021 hatten sich die Benediktiner mit drängenden Fragen der Enzyklika „Laudato Si“ auseinandergesetzt. Ein besonderes Augenmerk war dabei auf Verletzlichkeit und Bewahrung der Schöpfung gelegen. Dabei waren Initiativen zur Verbesserung verschiedenster Bereiche in den Klöstern hinsichtlich eines nachhaltigen und schöpfungsbewussten Umgangs diskutiert und beschlossen worden. Die Klöster hatten sich verpflichtet, geeignete Projekte auf den Weg zu bringen und zu evaluieren.

 

Beim kürzlich abgeschlossenen Generalkapitel 2024 wurden diese Projekte nun ausgewertet. Alle Klöster überprüften die Bereiche Energie, Essen, Einkauf, Mobilität und Bewusstseinsbildung, präsentierten ihre Schritte in diesen und stellten ein Hauptprojekt vor. So wird im Stift Melk beispielsweise der Lern- und Lebensraum Spielhof nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit neu gestaltet.

 

Viele Maßnahmen im Bereich der Energie

Vor allem im Bereich der Energie setzen einige Gemeinschaften Schritte: Das Stift Michaelbeuern soll vollständig mit Ökostrom versorgt werden, derzeit liegt es bei 80 Prozent. Die Stifte Lambach, Admont, St. Lambrecht, Seitenstetten, Altenburg, St. Peter und das Kloster St. Josef in Maria Roggendorf setzen in ihren Klöstern bzw. Betrieben unter anderem auf Photovoltaik-Anlagen. Im Stift Melk wird durch LED und Isolierungen Energie eingespart, das Schottenstift in Wien setzt unter anderem auf Erdwärme und Isolierung. Im Stift St. Paul werden innerbetriebliche Abnehmer mit Biomassekesseln beheizt, das Europakloster Gut Aich will mit einer Hackschnitzelheizung zukunftsfit werden.

 

Auch E-Autos, Klimatickets, Carsharing, Änderungen der Ernährungspläne und weitere Maßnahmen sollen helfen, die Benediktinerklöster gut in die Zukunft zu führen. 2021 wurde als gemeinsames Projekt der Benediktinerkongregation außerdem die Hilfe für das Benediktinerkloster Tororo in Uganda beschlossen. Dort wird eine Fläche von 40 Hektar aufgeforstet, außerdem wird eine Photovoltaik-Anlage zur Stromversorgung des Klosters, der Schule und des Krankenhaues installiert.

 

Abtei Tororo in Uganda: PV Anlage und Wiederaufforstung

Der E-Fond der Österreichischen Benediktinerkongregation hilft der Abtei Tororo in Uganda dabei, eine Fläche von 40 Hektar wiederaufzuforsten. (c) Österreichische Benediktinerkongregation

 

Die Österreichische Benediktinerkongregation

Die Österreichische Benediktinerkongregation ist kirchenrechtlich eine Verbindung von Klöstern in Österreich, in der die einzelnen Häuser miteinander vernetzt sind. Auch das Kolleg St. Benedikt, ein Studienhaus für Benediktiner und andere Ordensleute in Salzburg, wird von der Kongregation gemeinsam geführt. Dabei hat aber jedes Kloster eigene Schwerpunkte wie etwa Schule, Pfarrseelsorge, Tourismus, Gästebeherbergung oder andere Tätigkeiten. Gemeinsam haben die Klöster die geistliche Regel des Heiligen Benedikt und deren Auslegung in den Satzungen der Österreichischen Benediktinerkongregation.

 

Quelle: Österreichische Benediktinerkongregation

zurück
Weiterlesen:

Website der Österreichischen Benediktinerkongregation

Österreichs Benediktiner hielten Generalkapitel ab

Abt Johannes Perkmann als Benediktiner-Abtpräses wiedergewählt

Abtprimas Jeremias Schröder: Benediktiner zugleich „stabil und elastisch“

Website des Stifts Göttweig

Stift Göttweig (Ordens-Wiki)

 

[teresa bruckner]

Abtei Tororo: PV Anlage und Wiederaufforstung:
Abtei Tororo: PV Anlage und Wiederaufforstung:
Abtei Tororo: PV Anlage und Wiederaufforstung:
zurück
weiter

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen