Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
zurück
28. October 2024

Generaloberin der Don Bosco Schwestern besuchte Deutschsprachige Provinz

Von 21. bis 26. Oktober 2024 war die Generaloberin der Don Bosco Schwestern, Madre Chiara Cazzuola, zu Gast in der Deutschsprachigen Provinz der Ordensgemeinschaft. Dabei besuchte die 69-jährige Italienerin die Schwesterngemeinschaften in Österreich und Deutschland sowie mehrere Bildungseinrichtungen, die der Orden betreibt.

Hießen Madre Chiara Cazzuola (rechts) herzlich willkommen: Die Don Bosco Schwestern in Stams.

Hießen Madre Chiara Cazzuola (rechts) herzlich willkommen: Die Don Bosco Schwestern in Stams. (c) Don Bosco Schwestern

 

„Krisen können neue Möglichkeiten eröffnen“, sieht Madre Chiara Cazzuola in den Problemen der heutigen Zeit, wie Überalterung und ausbleibenden Neueintritten, auch Chancen. Die Deutschsprachige Provinz, die derzeit 94 Schwestern an elf Standorten umfasst, reagiert kreativ auf die veränderten Umstände, etwa durch neue Formen des Zusammenlebens: In Salzburg leben Schwestern in einer Wohngemeinschaft mit Studentinnen, und in Wien teilen sie sich ein Haus mit anderen Ordensgemeinschaften. „Wir müssen erfinderisch sein und dürfen nicht dem nachtrauern, was einmal war“, betonte die Generaloberin.

 

Jungen Menschen näherkommen

Diese neuen Wege bieten auch die Chance, den jungen Menschen näherzukommen und ihnen das Ordensleben auf zeitgemäße Weise näherzubringen, erklärte sie beim ersten Besuch der Deutschsprachigen Provinz einer Generaloberin seit zehn Jahren. Die rückläufigen Ordenseintritte in Europa bezeichnete Madre Chiara Cazzuola als herausfordernd, während die Zahlen in Afrika und Asien steigen. Dennoch sieht sie keine Krise oder den „großen Winter“ des Ordenslebens, sondern vielmehr einen „Moment des Neuanfangs“.

 

Madre Chiara Cazzuola besuchte auch die Sozialpädagogischen Einrichtungen der Don Bosco Schwestern in Stams. Hier zu sehen mit Leiter Aaron Latta.

Madre Chiara Cazzuola besuchte auch die Sozialpädagogischen Einrichtungen der Don Bosco Schwestern in Stams. Hier zu sehen mit Leiter Aaron Latta. (c) Don Bosco Schwestern

 

Sie verwies auf die Geschichte des Instituts: „Ich glaube aber nicht, dass dies ein Abschiedsmoment ist, sondern dass Krisen uns auch Chancen eröffnen. Die Geschichte zeigt oft, dass aus Krisen auch neue Möglichkeiten hervorgegangen sind.“ Als Beispiel nannte sie die Ausweisung der Schwestern aus Vietnam, die dazu führte, dass sie in Nachbarländern wie den Philippinen, Korea und Japan eine neue, blühende Tätigkeit entfalten konnten.

 

Zunehmend in humanitären Krisensituationen aktiv

Die Don Bosco Schwestern bleiben ihrem ursprünglichen Auftrag treu und setzen weiterhin auf Bildung und Jugendarbeit, doch haben sich die Einsatzfelder in vielen Regionen erweitert, erklärte die Generaloberin. Angesichts der zahlreichen Konflikte weltweit – von Myanmar über den Libanon bis zum Sudan – ist der Orden zunehmend in humanitären Krisensituationen aktiv. „Was uns auszeichnet, ist, dass wir an fast allen Krisenherden bleiben. Wir öffnen unsere Häuser für die Menschen, und zwar für alle“, erklärte Madre Chiara Cazzuola. Die Ordensfrauen leisten dort Hilfe durch die Bereitstellung von Essen, Kleidung und medizinischer Versorgung und bieten Kindern Beschäftigungsmöglichkeiten. Zu den aktuellen Schwerpunkten der Nothilfe gehören der Libanon, Myanmar, der Sudan und Haiti.

 

Beim Besuch der Generaloberin durften auch die Schulen der Don Bosco Schwestern nicht fehlen.

Beim Besuch der Generaloberin durften auch die Schulen der Don Bosco Schwestern nicht fehlen. (c) Don Bosco Schwestern

 

Gegründet 1872 von Don Bosco und Maria Mazzarello, wirken die Don Bosco Schwestern heute mit knapp 11.000 Ordensfrauen in 98 Ländern weltweit. In der Deutschsprachigen Provinz, die derzeit 94 Schwestern an elf Standorten umfasst, versucht der Orden, auf die veränderten gesellschaftlichen und kirchlichen Rahmenbedingungen mit neuen Wegen der Zusammenarbeit und des Zusammenlebens zu reagieren. „Es ist unsere Aufgabe, mit Hoffnung und Kreativität zu handeln“, sagte die Generaloberin abschließend.

 

Besuch der Generaloberin: Pflanzen eines Baumes an den Don Bosco Schulen
Besuch der Generaloberin: Pflanzen eines Baumes an den Don Bosco Schulen
Besuch der Generaloberin: Madre Chiara Cazzuola (l.) mit Provinzleiterin Sr. Petra Egeling
Besuch der Generaloberin: Madre Chiara Cazzuola (l.) mit Provinzleiterin Sr. Petra Egeling
Besuch der Generaloberin: Führung durch das Stift Stams mit Abt Cyrill Greiter
Besuch der Generaloberin: Führung durch das Stift Stams mit Abt Cyrill Greiter
Besuch der Generaloberin: Schulführung
Besuch der Generaloberin: Schulführung
Besuch der Generaloberin: Sozialpädagogische Wohngruppe
Besuch der Generaloberin: Sozialpädagogische Wohngruppe
Besuch der Generaloberin: Teilnahme am Don Bosco Workshop in Vöcklabruck
Besuch der Generaloberin: Teilnahme am Don Bosco Workshop in Vöcklabruck
zurück
weiter

 

Quelle: kathpress

 

zurück
Weiterlesen:

Website der Don Bosco Schwestern in Baumkirchen

Don Bosco Schwestern (Ordens-Wiki)

Don Bosco Schwestern in Baumkirchen feierten Dreifach-Jubiläum

 

[teresa bruckner]


nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen