Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
zurück
21. October 2024

Mission heute: Dialog statt Bekehrung

Die jahrhundertelange Praxis, dass christliche Missionare weltweit zur „Bekehrung der Heiden“ unterwegs waren, wird heute von Missions-Ordensleuten kritisch betrachtet. Anlässlich des Weltmissionssonntags am 20. Oktober 2024 erläuterten Sr. Anneliese Herzig, Leiterin des Bereichs Mission und Soziales der Österreichischen Ordenskonferenz, und P. Stephan Dähler, Leiter der Missionsprokuratur der Steyler Missionare in Maria Enzersdorf (NÖ), in der „Furche“ (17. Oktober 2024) ihr Verständnis einer zeitgemäßen Mission: Es gehe um Dialog statt Rekrutierung und um Angebote statt Zwang.

Mission heute: Dialog statt Rekrutierung und Angebote statt Zwang.

Mission heute: Dialog statt Rekrutierung und Angebote statt Zwang. (c) SVD

 

Spätestens seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965) habe sich das Missionsverständnis grundlegend geändert, erklärte Sr. Anneliese Herzig. „Mission heute heißt für mich sehr stark in den Dialog gehen, mich auch mit fremden Welten ein Stück auseinandersetzen und dort für das einstehen, was mir als Christ oder Christin selbst wertvoll und lebenswichtig ist.“ Dabei gehe es darum, den eigenen Glauben mit Freude zu teilen und andere einzuladen – „in aller Freiheit.“

 

Sie sei sich bewusst, dass der Begriff „Mission“ in Europa oft negativ besetzt und ein „Reizwort“ sei, betonte die Ordensfrau. Moderne Mission bedeute nicht zwangsläufig, in andere Länder zu gehen oder Menschen bekehren zu wollen. Vielmehr müssten frühere Methoden innerhalb von Ordensgemeinschaften und der Kirche kritisch reflektiert werden.

 

Für Sr. Anneliese Herzig, Leiterin des Bereichs Mission und Soziales der Österreichischen Ordenskonferenz, gilt: „Gott ist immer schon vor dem Missionar da.“

Für Sr. Anneliese Herzig, Leiterin des Bereichs Mission und Soziales der Österreichischen Ordenskonferenz, gilt: „Gott ist immer schon vor dem Missionar da.“ (c) ÖOK/emw

 

Keine „Besserwisser“ von außen mehr

Ähnlich sieht das P. Stephan Dähler: „Zum Glück werden Missionare und Missionsmethoden, die glauben, von außen alles besser zu wissen und den Menschen zu ihrem vermeintlichen Glück etwas aufzwingen wollen, kritisch hinterfragt und abgelehnt“, sagte er der „Furche“. Heute legten die Steyler Missionare bei ihrer Tätigkeit einen klaren Fokus auf der Linderung sozialer Not und Armut. Ihr Auftrag sei es, „in einer verwundeten Welt gestalterisch und innovativ mitzuarbeiten an Heilungsprozessen“. Dabei gehe es um die Bekämpfung materieller Armut, pastorale Begleitung und den Einsatz für die Veränderung ungerechter Systeme. „Unsere inhaltlichen Schwerpunkte beruhen auf den Säulen Bibelarbeit, Missionarische Bewusstseinsbildung, Friede, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung und Kommunikation.“

 

Laut P. Stephan Dähler ist es der Auftrag der Steyler Missionare, „in einer verwundeten Welt gestalterisch und innovativ mitzuarbeiten an Heilungsprozessen“.

Laut P. Stephan Dähler ist es der Auftrag der Steyler Missionare, „in einer verwundeten Welt gestalterisch und innovativ mitzuarbeiten an Heilungsprozessen“. (c) SVD

 

Er selbst sei während seiner Ausbildung zwei Jahre im westafrikanischen Togo eingesetzt gewesen, berichtete der Leiter der Missionsprokuratur der Steyler Missionare: „Das Wichtigste war und ist der Kontakt mit den Menschen, das Teilen ihrer Lebensfreude und das gemeinsame Suchen, wie Lebensbedingungen verbessert werden können.“

 

„Gott immer schon vor dem Missionar da“

Dass die Kirche aus Ländern des Globalen Südens bei der laufenden Weltsynode in Rom selbstbewusster auftrete, begrüßte Sr. Anneliese Herzig. Diesbezügliche Zahlenverhältnisse wolle sie aber nicht überbewerten. „Ich sehe es nicht so, dass bei uns der Glaube nur schwindet und in anderen Ländern alles schön und wachsend ist, auch wenn die Zahlen das vielleicht nahelegen.“ Überall stünden alle vor der Aufgabe, den Glauben immer neu zu vertiefen, so die Überzeugung der Missionsschwester. Für sie gilt: „Gott ist immer schon vor dem Missionar da.“ In diesem Sinn gebe es keine „gottferne“ Umgebung, der Gott endlich gebracht werden müsste.

 

Quelle: kathpress

zurück
Weiterlesen:

Website der Missionsschwestern vom Heiligsten Erlöser

Missionsschwestern vom Heiligsten Erlöser (Ordens-Wiki)

Website der Steyler Missionare

Steyler Missionare (Ordens-Wiki)

 

[teresa brucnker]


nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen