Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
07. October 2024

Franziskanerinnen von Amstetten hatten doppelten Grund zum Feiern

Die Franziskanerinnen von Amstetten feierten am 6. Oktober 2024 ein Doppelfest: Bei einem Festgottesdienst begingen sie nicht nur das Franziskusfest anlässlich des Gedenktages des heiligen Franz von Assisi, sondern auch 125 Jahre Kirchweihe.

Am 6. Oktober 2024 feierten die Franziskanerinnen von Amstetten das Franziskusfest und das 125-jährige Kirchweihjubiläum ihrer Klosterkirche.

Am 6. Oktober 2024 feierten die Franziskanerinnen von Amstetten das Franziskusfest und das 125-jährige Kirchweihjubiläum ihrer Klosterkirche. (c) Wolfgang Zarl

 

Generaloberin Sr. Franziska Bruckner freute sich über eine volle Kirche. Sie bat gleichzeitig, für die vielen Menschen, die von Krieg und Terror betroffen sind, zu beten. Hauptzelebrant und Prediger war Franziskaner-Pater Stefan Kitzmüller vom Shalomkloster Pupping in Oberösterreich.

 

Hauptzelebrant P. Stefan Kitzmüller, Generalvikarin Sr. Elvira Reuberger und Generaloberin Sr. Franziska Bruckner (v.l.) freuten sich über eine volle Kirche.

Hauptzelebrant P. Stefan Kitzmüller, Generalvikarin Sr. Elvira Reuberger und Generaloberin Sr. Franziska Bruckner (v.l.) freuten sich über eine volle Kirche. (c) Wolfgang Zarl

 

P. Stefan Kitzmüller verwies auf die Bedeutung des Ordens der Franziskanerinnen in der Region. Die Kirche sei „mitten in der Stadt Amstetten, mitten unter den Menschen“. In diesen 125 Jahren seien in der Klosterkirche viele Kinder und Jugendliche zusammengekommen. Das sei auch in den Wandmalereien zu sehen.

 

Zu viele Ausgrenzungen in der heutigen Zeit

Drei 800-Jahr-Jubiläen sind mit dem heiligen Franz von Assisi verbunden: Er gilt als Initiator der Weihnachtskrippe, der Sonnengesang wurde damals verfasst und 1224 erschienen ihm in schwerer Zeit, als er an seinem Wirken zweifelte und krank war, die Stigmata. P. Stefan Kitzmüller erinnerte daran, dass in der heutigen Zeit viel zu oft Stigmata gesetzt würden – also Ausgrenzungen wegen der ethnischen oder religiösen Zugehörigkeit oder wegen der Hautfarbe und der sexuellen Orientierung.

 

Die Kirche der Franziskanerinnen sei „mitten in der Stadt Amstetten, mitten unter den Menschen“, betonte P. Stefan Kitzmüller.

Die Kirche der Franziskanerinnen sei „mitten in der Stadt Amstetten, mitten unter den Menschen“, betonte P. Stefan Kitzmüller. (c) Wolfgang Zarl

 

Der heilige Franz von Assisi sei dagegen integrierend gewesen, dieser habe nicht ausgegrenzt, sondern Menschen einbezogen. Franziskus sei es um echte Beziehungen gegangen, von Angesicht zu Angesicht. Auf das Heute umgelegt heiße das, dem Analogen Vorrang vor dem Digitalen zu geben. Die Amstettner Klosterkirche gebe dem Menschen seit 125 Jahren Vorrang und lasse die Anwesenheit Gottes spüren.

 

zurück
weiter

 

Quelle: Franziskanerinnen von Amstetten

Weiterlesen:

Website der Franziskanerinnen von Amstetten

Franziskanerinnen von Amstetten (Ordens-Wiki)

 

[teresa bruckner]


nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen