Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
zurück
27. September 2024

Europakloster Gut Aich: Br. Thomas Hessler zum Prior gewählt

Die Mönche des Europaklosters Gut Aich in St. Gilgen in Salzburg haben am 26. September 2024 den bisherigen interimistischen Leiter Br. Thomas Hessler OSB zum neuen Prior gewählt.

Br. Thomas Hessler ist Prior des Europaklosters Gut Aich

Br. Thomas Hessler OSB wurde am 26. September zum Prior des Europaklosters Gut Aich gewählt.  © Europakloster Gut Aich / Susanne Windischbauer

 

Nach drei Jahren der interimistischen Leitung wurde Br. Thomas Hessler OSB am 26. September 2024 in seiner Brüdergemeinschaft als neuer Prior gewählt. Die Wahl fand unter dem Vorsitz von Johannes Perkmann, Abtpräses der Österreichischen Benediktinerkongregation, statt. 2021 übernahm Hessler das Amt als Administrator, nachdem P. Johannes Pausch sein Amt des Priors zurückgelegt hat.

 

Die Mönche vom Europakloster Gut Aich

Die Mönche vom Europakloster Gut Aich (v.l.): Br. Antonius, P. Johannes, Br. Benedikt, Br. Thomas, Br. Raphael, Br. Wolfgang, Br. David, Br. Franziskus, Br. Michael. © Europakloster Gut Aich / Susanne Windischbauer

 

Dem Leben dienen

„Unter dem Motto 'Dem Leben dienen' möchte ich meinen Leitungsdienst stellen. Es ist für mich eine zentrale Aussage, wie ich mein Mönchsein verstehe. Und diese Haltung soll auch uns als Gemeinschaft in den nächsten Jahren leiten, wenn es darum geht die Gründung unseres Klosters weiter zu gestalten. Für mich heißt es auch, dass wir in der Brüdergemeinschaft gemeinsam einüben,

immer mehr dem Leben zu dienen – das Leben uns gegenseitig schenken und allem Leben schenken, mit dem wir verbunden sind. Dass wir es immer wieder erfahren und erkennen, dass uns das Leben in jedem Augenblick dient; und, dass wir reich beschenkt sind und aus dieser Fülle dankbar gemeinsam das Leben teilen lernen“, sagte Prior Thomas Hessler in seiner Ansprache. 

 

Abtpräses Johannes Perkmann aus der Abtei Michaelbeuern von der Benediktiner Kongregation Österreich, Maximillian Neulinger aus dem Stift Lambach und Prior Michael Hüttl vom Stift Altenburg waren neben den Mitbrüdern die ersten Gratulanten. Gemeinsam mit der Brüdergemeinschaft, Mitarbeiter:innen und Nachbarn wurde im Klosterhof dem neuen Prior gratuliert. 

 

Abtpräses Johannes Perkmann und Prior Thomas Hessler

Die Wahl fand unter dem Vorsitz von Johannes Perkmann, Abtpräses der Österreichischen Benediktinerkongregation, statt. © Europakloster Gut Aich / Susanne Windischbauer

 

Zur Person

Br. Thomas Hessler, Jahrgang 1968, ist in Edlitz/NÖ aufgewachsen. Er hat in Salzburg und Mainz Theologie studiert. Neben einer künstlerischen Ausbildung und dem Erwerb von Erfahrungswissen aus dem Bereich der Naturheilkunde konnte er sich mit dem Beginn des Aufbaus des Europaklosters Gut Aich im Jahr 1993 einen Lebenstraum erfüllen. Seit 1996 hat er dort ein Kunstatelier und leitet seit 2011 die Kunstwerkstätten im Europakloster Gut Aich.

 

Der Künstler

Viele Gemälde und Glasfenster im Europakloster Gut Aich spiegeln die Kreativität von Br. Thomas Hessler wider. Während sich viele Klöster immer mehr um die Vermittlung und Präsentation von Kunst kümmern, will man sie im Europakloster Gut Aich auch weiterhin entstehen lassen. Als Leiter der Kunstwerkstätten lässt Br. Thomas Hessler „Räume der Heilung“ entstehen. Sie entstehen „immer aus dem Hören - aus dem Zuhören und auch dem In-sich-Hineinhören“. Dutzende Projekte wurden schon verwirklicht. Ein Mahnmal für KZ-Opfer, Taufkapellen, Aussegnungshallen - für öffentliche Auftraggeber wird ebenso gearbeitet wie für Privatpersonen.

 

Für ein offenes Haus Europa

Gemeinsam mit mehr als 100 Menschen (Mönche, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ehrenamtliche, Männer und Frauen der Benediktinischen Weggemeinschaft (BEWEGE), Gründungsmitglieder der drei Fördervereine, Vermittler:innen von zeitgemäßer Spiritualität in Kurs- und Seminarangeboten, Gäste und die Klosterkirchengemeinschaft) engagiert sich Br. Thomas Hessler für ein offenes Haus Europa: „Bewusst im gemeinsamen Leben und Arbeiten ein Zeichen sein wollen für ein Europa, in dem die Vielfalt von Menschen und Völkern nicht Hindernis, sondern Chance für ein erfülltes Leben ist. Einen Lebensraum schaffen, wo wir in Frieden, gewaltfrei und auf Augenhöhe versuchen miteinander zu leben, auch in der Unterschiedlichkeit von religiösen Traditionen. Denn Europa beginnt in der guten Nachbarschaft, für jede und jeden einzelnen – in der Herausforderung der Nachbarschaft ein Miteinander zu leben.“ Br. Thomas Hessler OSB ist einer der Initiatoren des Interreligiösen Dialoges, welcher jährlich im Europakloster Gut Aich stattfindet.

 

Br. Thomas Hessler

Mit der Gründung des Europaklosters Gut Aich im Jahre 1993 konnte sich Br. Thomas Hessler einen Lebenstraum erfüllen. Er ist auch einer der Initiatoren des Interreligiösen Dialoges, welcher jährlich im Europakloster Gut Aich stattfindet.  © Europakloster Gut Aich / Susanne Windischbauer

 

Europakloster Gut Aich

Gemeinsam mit P. Johannes Pausch OSB konnte sich Br. Thomas Hessler 1993 einen Lebenstraum erfüllen: die Gründung des Europaklosters Gut Aich, dem jüngsten Benediktinerkloster Österreichs. 1994 wurde die neue Klosterkirche geweiht und der erste Heilkräutergarten angelegt. 2004 wurde das Kloster als selbstständiges Benediktinerkloster anerkannt und ist damit das 13. von 14 Klöstern der österreichischen Benediktinerkongregation.

 

Zukunftsprozess „Europakloster Gut Aich 2030“

Aktuell arbeitet das Kloster auch an dem Zukunftsprozess „Europakloster Gut Aich 2030“. Drängende Probleme unserer Gesellschaft sollen aufgegriffen werden: Wohnen im Alter mit Pflege, Stützpunkt-Wohnen (integratives Arbeits- und Wohnkonzept) und leistbares Wohnen. Ein weiteres Vorhaben im Gesamtkonzept sei eine ökologisch basierte Erweiterung der Klostermanufaktur und ein Neubau von Kirche und Kloster, heißt es auf der Website des Klosters.

 

Quelle: Europakloster Gut Aich

zurück
Weiterlesen:

Europakloster Gut Aich

Europakloster Gut Aich (Ordens-Wiki)

Podcast mit Br. Thomas Hessler und Erzabt Korbinian Birnbacher

Br. Thomas Hessler ist neuer Administrator im Europakloster

 

[renate magerl]

 


nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen