Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
zurück
17. September 2024

Steyler Missionare beteten vor OMV-Raffinerie für Opfer des Klimawandels

An einem ungewöhnlichen Ort und noch dazu bei Sturm, Kälte und Starkregen, hat am 14. September 2024 ein Gottesdienst stattgefunden: Vor der OMV-Raffinerie Schwechat haben Mitglieder der Steyler Missionare gemeinsam mit Vertretern der Katholischen Aktion und weiteren solidarischen Personen die Opfer der Erderhitzung betrauert und beklagt „und um eine Veränderung im Herzen, in der Lebensweise und im Wirtschaftssystem gebetet“, schrieb P. Franz Helm im Anschluss an die Veranstaltung auf Facebook.

Beim Stationengottesdienst der Steyler Missionare vor der OMV-Raffinerie Schwechat wurde bei der Prozession ein Kreuz mitgetragen.

Beim Stationengottesdienst der Steyler Missionare vor der OMV-Raffinerie Schwechat wurde bei der Prozession ein Kreuz mitgetragen. (c) SVD

 

Der Gottesdienst habe in mehreren Stationen stattgefunden, ist einer Aussendung der Steyler Missionare zu entnehmen: Der Beginn war unter Dach beim Bahnhof Mannswörth, ehe es über eine Prozession zu einer Kreuzung im Raffineriegelände ging, wo Blumen am Zaun niedergelegt wurden. „Fossiler Kapitalismus“, „Bodenversiegelung“, „Hitzetote“ und „Artensterben“ war auf einem mitgetragenen Kreuz zu lesen, ehe es für die Schlussandacht erneut zum Bahnhof Mannswörth zurückging.

 

Am Beginn und Ende des Stationengottesdienstes fanden Andachten am Bahnhof Mannswörth statt.

Am Beginn und Ende des Stationengottesdienstes fanden Andachten am Bahnhof Mannswörth statt. (c) SVD

 

Die widrigen Regenfälle hätten laut den Veranstaltern durchaus dazugepasst: „Häufigere Extremwetterereignisse sind eine der Konsequenzen des Klimawandels, den wir Menschen durch das System des fossilen Kapitalismus entscheidend vorantreiben“, schrieb P. Franz Helm, der mit seinem Ordenskollegen Br. Emanuel Huemer vom Team „Gerechtigkeit, Friede und Bewahrung der Schöpfung“ die Gebetsveranstaltung zur kirchlichen „Schöpfungszeit“ vorbereitet hatte. Mit P. Olivier Ongway und der Missionsschwester Sr. Lelia Surtina waren weitere Vertreter der Steyler-Ordensfamilie anwesend.

 

Erderwärmung zieht viele Opfer nach sich

Zu den Opfern der Erderwärmung zähle durchaus auch „die zunehmende Zahl jener, die durch die Extrem-Wetterereignisse Leben und Hab und Gut verlieren, genauso wie die vielen Pflanzen- und Tierarten, die sich an die rasche Klimaveränderung nicht anpassen können und aussterben“, hieß es.

 

Die Steyler Missionare P. Franz Helm, Br. Emanuel Huemer, P. Olivier Ongway und die Steyler Missionsschwester Sr. Lelia Surtina waren beim Stationengottesdienst dabei.

Die Steyler Missionare P. Franz Helm, Br. Emanuel Huemer, P. Olivier Ongway und die Steyler Missionsschwester Sr. Lelia Surtina (v.l.) waren beim Stationengottesdienst dabei. (c) SVD

 

Millionen Menschen in Ländern des Globalen Südens hätten selbst kaum zum Ausstoß von Treibhausgasen beigetragen, würden aber dennoch massiv unter den verschiedenen Auswirkungen des Klimawandels leiden. Auch für zukünftige Generationen werde darüber hinaus Lebensraum durch das „fossile Zeitalter“ mit Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und Rohstoffen zerstört.

 

Quelle: kathpress

zurück
Weiterlesen:

Website der Steyler Missionare

Steyler Missionare (Ordens-Wiki)

Schöpfungszeit: Orden im Einsatz für die Bewahrung der Schöpfung

Steyler Missionare feiern 150-jähriges Bestehen

Steyler Missionare starteten mit Festmesse ins Jubiläumsjahr

 

[teresa bruckner]


nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen