Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
zurück
09. September 2024

Mariastern-Gwiggen: Sr. Maria-Stella Krimmel neue Äbtissin

Die Vorarlberger Zisterzienserinnenabtei Mariastern-Gwiggen steht nach dem Tod der bisherigen Äbtissin M. Hildegard Brem unter einer neuen Führung. Sr. Maria-Stella Krimmel, die bisherige Priorin des in Hohenweiler nördlich von Bregenz liegenden Zisterzienserinnenklosters, wurde am 8. September 2024 zur achten Äbtissin gewählt.

Sr. Maria-Stella Krimmel (Mitte) ist die neue Äbtissin der Zisterzienserinnenabtei Mariastern-Gwiggen. Sr. Rita-Maria Schmid und Abt Vinzenz Wohlwend begleiteten die Wahl.

Sr. Maria-Stella Krimmel (Mitte) ist die neue Äbtissin der Zisterzienserinnenabtei Mariastern-Gwiggen. Sr. Rita-Maria Schmid und Abt Vinzenz Wohlwend begleiteten die Wahl. (c) Zisterzienserinnenabtei Mariastern-Gwiggen

 

Äbtissin Sr. Rita-Maria Schmid von den Bregenzer Klaraschwestern hatte die Wahl als Notarin begleitet, zugegen waren u.a. auch Äbtissin Bernadette Hein aus Lichtenthal in Baden-Baden sowie der Mehrerauer Abt Vinzenz Wohlwend, der sich auf Instagram dankbar für die „gute Atmosphäre“ während der Wahl äußerte.

 

Die neue Äbtissin wurde am 8. Jänner 1965 in Hollabrunn (NÖ) geboren und wuchs in Pulkau auf. Ihre Profess legte sie am 11. Juli 1989 ab. Sie war zuletzt Priorin, Pforten- und Gastschwester und Novizenmeisterin.

 

15 Schwestern leben in Mariastern-Gwiggen

Die Abtei Mariastern-Gwiggen ist das Nachfolgekloster der drei im 13. Jahrhundert gegründeten Zisterzienserinnenabteien Kalchrain, Feldbach und Tänikon im Schweizerischen Thurgau, deren Mitglieder aufgrund ihrer teils erzwungenen Aufhebung um 1848 in das Schlösschen Gwiggen übersiedelten und ähnlich wie die ebenfalls aus dem Thurgau nach Mehrerau vertriebenen Zisterzienser von Wettingen das Klosterleben wiederaufnahmen. 1896 wurde eine neu errichtete neuromanische Kirche eingeweiht, das Kloster später ausgebaut. Heute gehen 15 Schwestern hier einem monastisch-kontemplativen Leben nach, bieten Gästebetrieb, geistige Einkehr und Seminare.

 

15 Zisterzienserinnen leben derzeit in der Abtei Mariastern-Gwiggen. Sr. Maria-Stella Krimmel (Mitte) ist ihre neue Äbtissin.

15 Zisterzienserinnen leben derzeit in der Abtei Mariastern-Gwiggen. Sr. Maria-Stella Krimmel (Mitte) ist ihre neue Äbtissin. (c) Zisterzienserinnenabtei Mariastern-Gwiggen

 

Die Neuwahl war durch den Tod der bisherigen Äbtissin Maria Hildegard Brem notwendig geworden. Die gebürtige Wienerin war seit 2005 Äbtissin in Mariastern-Gwiggen, nach Aufgaben als Novizenmeisterin und Priorin. Sie war auch Vorsitzende der Vorarlberger Ordenskonferenz, Ordensreferentin der Diözese Feldkirch, Dozentin für Zisterzienserforschung und Mitglied des Instituts für Spirituelle Theologie und Religionswissenschaft der Philosophisch-Theologischen Hochschule Heiligenkreuz. Brem verstarb am 23. August 2024 nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 73 Jahren und wurde am 31. August im Kreuzgang des Klosters beigesetzt.

 

Quelle: kathpress

zurück
Weiterlesen:

Website der Zisterzienserinnenabtei Mariastern-Gwiggen

Zisterzienserinnenabtei Mariastern-Gwiggen (Ordens-Wiki)

Äbtissin M. Hildegard Brem verstorben

 

[teresa bruckner]


nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen