Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
zurück
05. September 2024

Franziskanerinnen Vöcklabruck: Neue Krabbelstube im Haus St. Klara eröffnet

Die Generaloberin der Franziskanerinnen von Vöcklabruck, Sr. Angelika Garstenauer, überreichte am 3. September 2024 gemeinsam mit Bürgermeister Peter Schobesberger der Leiterin Claudia Brand die Schlüssel für die neue Krabbelstube im Haus St. Klara. „Es ist mir eine große Freude, heute die Krabbelstube als ersten Teil im neu gestalteten Haus St. Klara ihrer Nutzung zu übergeben“, sagte sie.

Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer und Bürgermeister Peter Schobesberger übergaben den Schlüssel für die neue Krabbelstube im Haus St. Klara an Leiterin Claudia Brand.

Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer und Bürgermeister Peter Schobesberger übergaben den Schlüssel für die neue Krabbelstube im Haus St. Klara an Leiterin Claudia Brand. (c) Sametinger

 

Am 9. September 2024 öffnet die neue Krabbelstube für 40 Kinder ihre Türen. „Ich habe Sr. Angelika auf einen Kaffee besucht und ihr mein Leid über fehlende Krabbelstubenplätze geklagt. Daraus ist der Gedanke entstanden, die bestehende Krabbelstube zu erweitern. Leerstehende Räume waren vorhanden. Kurze Zeit später haben wir gemeinsam mit den Franziskanerinnen Nägel mit Köpfen gemacht – so können wir ab jetzt 20 Familien mehr einen Betreuungsplatz für ihre Kinder unter drei Jahren anbieten. Wir feiern ein gemeinsames tolles Projekt für Vöcklabruck“, bedankte sich Bürgermeister Peter Schobesberger im Namen der Stadtgemeinde bei Sr. Angelika Garstenauer, ihren Mitschwestern und Mitarbeiter:innen.

 

Zwischenlösung: Krabbelstube im Mutterhaus

Besonders hob er auch die gute Zwischenlösung während des Umbaus hervor: Die Krabbelstube war während dieser Zeit direkt im Mutterhaus untergebracht, einige Räume wurden dank der tatkräftigen Hilfe des Bauhofs kurzfristig in gemütliche Räume für die Kinder verwandelt. Elisabeth Binder, Geschäftsführerin des Vereins für Franziskanische Bildung (VfFB), freute sich, dass die Eröffnung mit vereinten Kräften schon jetzt möglich wurde: „Mein Dank gebührt allen Beteiligten, die mit sehr viel Herzblut das Projekt ermöglicht und an seiner Realisierung mitgewirkt haben!“.

 

Freuen sich über die neue Krabbelstube: Stadträtin Bianca Lindinger, Claudia Brand (Leiterin Krabbelstube), Bürgermeister Peter Schobesberger, Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer und Vizebürgermeister Stefan Maier (v.l.).

Freuen sich über die neue Krabbelstube: Stadträtin Bianca Lindinger, Claudia Brand (Leiterin Krabbelstube), Bürgermeister Peter Schobesberger, Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer und Vizebürgermeister Stefan Maier (v.l.). (c) Sametinger

 

Besonderen Dank sprach Sr. Angelika Garstenauer der Leiterin des am selben Areal in unmittelbarer Nachbarschaft untergebrachten Seniorenhauses, Katharina Sturmaier, aus. „Unsere Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich sehr, wenn die Kinder wieder einziehen – da sind Störungen der Baustelle leicht zu ertragen“, betonte Sturmaier.

 

Start am 9. September benötigt „vollen Einsatz“

„Vor elf Jahren wurde die Krabbelstube im Untergeschoss dieses Hauses eröffnet – und auch damals starteten wir mit Putzkübeln und Tüchern, um die Krabbelstube rechtzeitig startklar zu machen“, erzählte Claudia Brand, die Leiterin der Krabbelstube Vöcklabruck. „Die neuen Räume werden bis Montag Früh wohl auch noch den vollen Einsatz meines Teams benötigen“, meinte sie. „Mein ganz besonderer Dank gilt allen, die während der Bauphase immer wieder verständnisvoll waren, wenn wir Elementarpädagoginnen besondere Wünsche für die Kinder hatten. Das sind nicht immer die kostengünstigsten, ermöglichen aber so viel“, betonte Brand.

 

Weitere soziale Einrichtungen für 2025 geplant

Im März 2025 sollen weitere soziale Einrichtungen in das generalsanierte und umgebaute Haus St. Klara einziehen:

  • Ein Hospiz der St. Barbara Hospiz GmbH mit acht stationären Zimmern und sechs Plätzen für die Tagesbetreuung schwerkranker Menschen.
  • Die Büroräume des mobilen Palliativteams des Vereins Hospizbewegung Vöcklabruck.
  • Ein ärztliches Primärversorgungszentrum.
  • Büroräume für soziale Einrichtungen in der Region: Die Koordinationsstelle der „Frühen Hilfen OÖ“ sowie die Soziale Initiative sind fixe Mieterinnen, einige Büros sind noch frei.

Beim neuen Nutzungskonzept für das ehemalige Seminarhaus war es den Franziskanerinnen von Vöcklabruck im Hinblick auf ihren Leitsatz „Mit Christus an der Seite der Menschen“ wichtig, Menschen in verschiedenen Lebensphasen und sozialen Einrichtungen Raum zu geben.

 

Quelle: Franziskanerinnen von Vöcklabruck

zurück
Weiterlesen:

Website der Franziskanerinnen von Vöcklabruck

Franziskanerinnen von Vöcklabruck (Ordens-Wiki)

Website des Vereins für Franziskanische Bildung

Krabbelstube Vöcklabruck

„Haus St. Klara“ der Franziskanerinnen wird neu genutzt

Ewige Profess und Professjubiläen bei den Franziskanerinnen von Vöcklabruck

 

[teresa bruckner]


nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen