Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
zurück
04. September 2024

Benediktiner-Hochschule in Rom in rot-weiß-roter Hand

Der Wiener Kirchenrechtler und Benediktinerpater Laurentius Eschlböck hat mit Monatsbeginn das Amt des Vize-Rektors der internationalen Benediktiner-Hochschule Sant'Anselmo in Rom übernommen. Damit liegt die Leitung des renommierten Päpstlichen Athenäums Sant'Anselmo nun fest in österreichischer Hand. Rektor der Hochschule ist bereits seit mehreren Jahren der aus Oberösterreich stammende P. Bernhard Eckerstorfer.

Design ohne Titel - 1

Freudiger Moment: P. Laurentius Eschlböck bei der Überreichung des Ernennungsdekrets durch den Benediktiner-Abtprimas Gregory Polan © anselmianum.com

 

Die Ernennung von P. Laurentius Eschlböck zum Vizerektor erfolgte bereits im Juli durch Benediktiner-Abtprimas Gregory Polan und trat mit 1. September in Kraft. 

 

Zur Person

Laurentius Eschlböck wurde 1975 in Wien geboren. Nach Abschluss seines Theologiestudiums trat er im Jahr 1999 in das Schottenkloster auf der Freyung ein. Vier Jahre später promovierte er an der Päpstlichen Lateranuniversität in Rom im kanonischen Recht. In der Folge war er unter anderem als Richter am Diözesan- und Metropolitangericht der Erzdiözese Wien tätig. 2007 weihte ihn Kardinal Christoph Schönborn zum Priester.

 

Im selben Jahr begann der junge Ordensmann, an der Hochschule Heiligenkreuz Kirchenrecht zu unterrichten. 2011 wurde ihm das Amt des Priors des Schottenstifts anvertraut. Gleichzeitig wirkte er als Lehrer und Seelsorger am Schottengymnasium und war schließlich Pfarrer der Schottenpfarre, bevor er 2018 als Dozent an die Hochschule Sant'Anselmo berufen wurde.

 

Das Päpstliche Athenaeum Sant’Anselmo

Die internationale Benediktiner-Hochschule hat ihren Sitz auf dem Aventin in Rom. Sie hat besonders durch die Liturgiewissenschaft einen nachhaltigen Einfluss auf die Theologie des 20. Jahrhunderts ausgeübt. In den vergangenen Jahrzehnten profilierte sich die Hochschule durch Spezialisierungen in Bereichen wie Liturgiewissenschaft und monastische Studien auch ökumenisch und interreligiös.

 

Sant'Anselmo

Studieren mit Aussicht: Benannt nach Anselm von Canterbury, ist das Päpstliche Athenaeum Sant’Anselmo eine bedeutende Bildungseinrichtung für benediktinische Ordensleute aus aller Welt. © Simon Pi, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

 

Mit Pater Stefan Geiger hat ein weiterer gebürtiger Österreicher seit September die Leitung des Päpstlichen Liturgischen Instituts an der Hochschule Sant'Anselmo inne. Geiger gehört der bayerischen Abtei Schäftlarn an und war seit 2017 Dozent am Athenäum sowie Gastprofessor an der Katholischen Universität im belgischen Leuven.

 

Quellen: kathpress / Erzdiözese Wien

zurück
Weiterlesen:

Anselmianum Rom

Ernennung von P. Bernhard Eckersdorfer zum Rektor von Sant'Anselmo

[markus lahner]


nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen