Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
zurück
18. July 2024

Stift Admont: Seit 950 Jahren auch Motor der Regionalentwicklung

Das Benediktinerstift Admont wies in einer Aussendung kürzlich auf seine Rolle als bedeutender Arbeitgeber und für die Regionalentwicklung in der Vergangenheit, Gegenwart und auch Zukunft hin. Das Stift, das 2024 seinen 950. Gründungstag feiert, sorgt mit seinen Wirtschaftsbetrieben für regionale Wertschöpfung und zahlreiche Arbeitsplätze, hieß es.

Mit seinen Wirtschaftsbetrieben sorgt das Stift Admont für regionale Wertschöpfung und zahlreiche Arbeitsplätze.

Mit seinen Wirtschaftsbetrieben sorgt das Stift Admont für regionale Wertschöpfung und zahlreiche Arbeitsplätze. (c) Stift Admont

 

Die christliche Soziallehre sei in Admont zum „wirtschaftlichen Motor einer ganzen Region“ geworden, erklärte der Wirtschaftsdirektor des Stiftes, Franz Pichler. Ursprünglich hätten sich die wirtschaftlichen Tätigkeiten vor allem auf die Land- und Forstwirtschaft konzentriert, mittlerweile seien längst neue Geschäftsfelder erschlossen: Pichler verwies hier auf die Admonter Holzindustrie und auf den Energieproduzenten Envesta, mit denen das Stift heute zu den größten Arbeitgebern der Region zähle und den Lebensstandard der dort wohnenden Menschen sichere.

 

Jährlich 60.000 Gäste im Museum

Als Maßnahme zur Schaffung von Arbeitsplätzen, gegen Abwanderung aus der Region und zur Stärkung der regionalen Infrastruktur nannte der Wirtschaftsdirektor den Tourismusbereich: 60.000 Gäste verzeichne das vor 21 Jahren eröffnete Stiftsmuseum Admont jährlich, was auch ein Beitrag zu den Nächtigungszahlen in der Region sei. Dazu komme das neuerrichtete Hotel „Spirodom“, das vom Stift betriebene Freizeitgebiet auf dem Hochplateau Kaiserau, das ein attraktives Familienskigebiet sei und in den vergangenen Jahren zur Ganzjahresdestination ausgebaut worden sei.

 

Neben wirtschaftlichen Aufgaben widmet sich das Stift bereits seit Jahrhunderten seinem Bildungsauftrag. In diesem Jahr feiert das Stiftsgymnasium Admont sein 380-jähriges Bestehen. Schon seit 1074 wird im Kloster unterrichtet. Aus der damaligen Lateinschule entstand 1644 das Stiftsgymnasium, das seit seiner Gründung stetig erweitert wird. In den vergangenen Jahren habe das Benediktinerstift mehr als 6 Millionen Euro in die Bildungseinrichtung investiert, heißt es in der Aussendung, und ebenso modern wie die Ausstattung sei auch das hier umgesetzte pädagogische Leitbild.

 

Stift Admont

Stift Admont wurde 1074 gegründet, als Erzbischof Gebhard von Salzburg (ca. 1010 bis 1088) das an der steirischen Enns gelegene Kloster im Auftrag der Heiligen Hemma errichten ließ. Heute gehören zu dem für seine Klosterbibliothek weltberühmten Stift 26 Pfarren, die von den Mönchen des Benediktinerklosters betreut werden, sowie das Stiftsgymnasium Admont und zahlreiche Wirtschaftsbetriebe. Nach dem Vorbild der Heiligen Hemma unterstützt das Benediktinerstift zahlreiche Sozialprojekte, darunter Missio Österreich.

 

Quelle: kathpress

zurück
Weiterlesen:

Website des Stifts Admont

Stift Admont (Ordens-Wiki)

Stift Admont: Fr. Petrus Dreyhaupt legte Ewige Profess ab

Stift Admont feiert 950-jähriges Bestehen

Stift Admont blickt im Jubiläumsjahr in die Zukunft

 

[teresa bruckner]


nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen