Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
zurück
10. June 2024

Salesianer Don Boscos fordern Ende von Kinderarbeit

Die Salesianer Don Boscos fordern ein sofortiges Ende aller Formen ausbeuterischer Kinderarbeit. Anlässlich des Welttags gegen Kinderarbeit am 12. Juni rief der ordenseigene Verein „Don Bosco Mission Austria“ Regierungen, Unternehmen und die Zivilgesellschaft zu entschlossenem Handeln gegen Kinderarbeit auf.

Weltweit sind immer noch 160 Millionen Kinder von Kinderarbeit betroffen. Hier zu sehen: Ein Jugendlicher, der in einer Mine in der Nähe von Goma/DR Kongo arbeitet.

Weltweit sind immer noch 160 Millionen Kinder von Kinderarbeit betroffen. Hier zu sehen: Ein Jugendlicher, der in einer Mine in der Nähe von Goma/DR Kongo arbeitet. (c) Don Bosco Mission Bonn/Melis Boasi

 

Weltweit seien immer noch 160 Millionen Kinder von Kinderarbeit betroffen, informierte der in der Entwicklungszusammenarbeit tätige gemeinnützige Verein. Ein Drittel von ihnen arbeite unter ausbeuterischen Bedingungen, zum Beispiel in Minen der Demokratischen Republik Kongo. Dort werden Rohstoffe wie Coltan und Kobalt abgebaut, die in Computer und Handys verwendet werden.

 

Armut sei einer der Hauptgründe, warum Kinder und Jugendliche unter gefährlichsten und gesundheitsschädlichen Bedingungen in den Minen arbeiten, erklärte Bruder Günter Mayer, Geschäftsführer von „Don Bosco Mission Austria“ und erläuterte weiter: „Sie werden erbarmungslos ausgebeutet und verlieren dabei jegliche Chance auf eine menschenwürdige Zukunft.“ Nur durch entschlossenes Handeln könnten diese unmenschlichen Verhältnisse beendet werden.

 

Freude über EU-Lieferkettengesetz

Auch die Konsument:innen in Österreich seien gefordert, sich die Realität der Kinderarbeit bewusst zu machen, meinte der Ordensmann weiter. „Handys und Computer sind in unserem täglichen Leben selbstverständlich. Doch für dieses Privileg zahlen Minderjährige im Kongo mit ihrer Gesundheit und teilweise mit ihrem Leben.“

 

Br. Günter Mayer bezeichnete Armut als einen der Hauptgründe für Kinderarbeit.

Br. Günter Mayer bezeichnete Armut als einen der Hauptgründe für Kinderarbeit. (c) Martin Anger

 

Besonders Regierungen und internationale Großunternehmen seien im Kampf gegen Kinderarbeit in Verantwortung zu ziehen. Positiv äußerte sich die „Don Bosco Mission Austria“ daher zum beschlossenen EU-Lieferkettengesetz, das europäische Unternehmen dazu verpflichtet, Menschenrechts- und Umweltstandards in ihren Lieferketten einzuhalten. Damit soll auch gegen Kinderarbeit vorgegangen werden.

 

Don Bosco Mission Austria

Don Bosco Mission Austria ist ein Teil der katholischen Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos in Österreich. Der Verein unterstützt Salesianer-Hilfsprojekte weltweit. Die Don Bosco Mission Austria hilft durch Projekte zur Bekämpfung von Armut und Not, insbesondere benachteiligter Jugendlicher und Straßenkinder mit Sozialprogrammen, Jugendzentren, Schulen und Berufsausbildungszentren.

 

Quelle: kathpress

zurück
Weiterlesen:

Don Bosco Mission Austria

Website der Salesianer Don Boscos

Salesianer Don Boscos (Ordens-Wiki)

 

[teresa bruckner]


nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen