Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
zurück
10. June 2024

Stift Zwettl: Zisterziensertag war voller Erfolg

Am 21. Mai 2024 fand im Stift Zwettl der traditionelle österreichische Zisterziensertag statt. Dabei standen Hl. Messe, Liturgie, Stundengebet, eine Führung, das gemeinsame Mittagessen sowie Vernetzung und Austausch auf dem Programm.

Mehr als 80 Zisterzienserinnen und Zisterzienser trafen sich am 22. Mai 2024 im Stift Zwettl.

Mehr als 80 Zisterzienserinnen und Zisterzienser trafen sich am 22. Mai 2024 im Stift Zwettl. (c) Stift Zwettl Tourismus

 

Mit dabei waren mehr als 80 Zisterzienserinnen und Zisterzienser aus den Stiften Heiligenkreuz, Hohenfurth (Vyšší Brod), Lilienfeld, Marienkron, Rein, Schlierbach, Wilhering und Zwettl sowie ein Trappist aus Engelszell.

 

„Als Abt, Stiftspfarrer und Leiter des Bildungshauses gibt es so viele Dinge, die ich erledigen muss. Ich freue mich immer wieder auf den Zisterziensertag, egal in welchem Kloster. Es ist ein Zeichen der Verbundenheit, wo die Mitbrüder und Mitschwestern aus vielen Klöstern zum Gebet und zur gemeinsamen Gestaltung des Tages zusammenkommen. Jedes Jahr warte ich sehnsüchtig auf diesen Zisterziensertag. Für mich ist es ein Moment der geistigen Erholung!“, fasste der Abt des Stifts Zwettl, Johannes Maria Szypulski, zusammen.

 

Freude über gegenseitiges Kennenlernen

Auch P. Tarcisius aus dem Stift Heiligenkreuz erlebte des Zisterziensertag als Bereicherung. So sei einerseits die Gastfreundschaft der Gemeinschaft in Zwettl stark spürbar gewesen, andererseits habe er es geschätzt, das Stift mit seinen Kulturschätzen besser kennenzulernen. „Zum Dritten – das ist meines Erachtens ein ganz wesentlicher Punkt bei allen Zisterziensertagen – waren die Begegnungen mit den Brüdern und Schwestern aus den anderen Gemeinschaften eine Freude. Es tut gut, einander besser kennen zu lernen und zu erfahren, dass wir alle – bei den je eigenen Charakteristika unserer Klöster – doch alle auf dasselbe Ziel hin ausgerichtet sind.“

 

Quelle: Stift Zwettl

zurück
Weiterlesen:

Website des Stifts Zwettl

Stift Zwettl (Ordens-Wiki)

Stift Zwettl erhielt Europäisches Kulturerbe-Siegel

Stift Zwettl feierte Kulturerbe-Siegel

 

[teresa bruckner]


nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen