Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
zurück
04. June 2024

„Lange Nacht der Kirchen“: Ordensangebote in den Bundesländern

Am 7. Juni 2024 findet die diesjährige „Lange Nacht der Kirchen“ statt. Den Schwerpunkt bildet dabei 2024 österreichweit das „Herz“. Wir haben uns jene Kirchen und Institutionen näher angeschaut, die von Ordensgemeinschaften betreut werden. Hier einige Highlights außerhalb Wiens.

Am 7. Juni 2024 findet österreichweit die „Lange Nacht der Kirchen“ statt.

Am 7. Juni 2024 findet österreichweit die „Lange Nacht der Kirchen“ statt. (c) Lange Nacht der Kirchen

 

Niederösterreich

Stift Heiligenkreuz

In der Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz bekommen die Besucher:innen die Möglichkeit, an den Chorgebeten der Ordensleute teilzunehmen. Neben einer Jugendvigil und einer Jugendvigil für Erwachsene besteht auch die Gelegenheit zur stillen Anbetung.

Programm ab 18 Uhr

 

Im Stift Heiligenkreuz können die Besucher:innen der „Langen Nacht der Kirchen“ an den Chorgebeten der Zisterzienser teilnehmen.

Im Stift Heiligenkreuz können die Besucher:innen der „Langen Nacht der Kirchen“ an den Chorgebeten der Zisterzienser teilnehmen. (c) ÖOK/rm

 

Dominikanerkloster – Kirche Maria Himmelfahrt, Retz

Im Retzer Dominikanerkloster findet neben einer Hl. Messe und einer exklusiven Klosterführung auch das Konzert „Heaven is in my Heart“ statt.

Programm ab 18 Uhr

 

Stiftskirche Seitenstetten

Die Kirche des Benediktinerstifts Seitenstetten bietet den Besucher:innen die Möglichkeit, die musikalischen Schätze des Stifts zu entdecken.

Programm ab 20 Uhr

 

Stiftskirche Dürnstein

Die Stiftskirche Dürnstein im ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift, die seit 1788 als Pfarre zum Augustiner-Chorherrenstift Herzogenburg gehört, legt den Schwerpunkt mit einem Konzert auf das 300-jährige Jubiläum ihrer Orgel.

Programm ab 19 Uhr

 

In der Stiftskirche Dürnstein liegt der Fokus auf dem 300-jährigen Jubiläum der Orgel.

In der Stiftskirche Dürnstein liegt der Fokus auf dem 300-jährigen Jubiläum der Orgel. (c) ÖOK/rm

 

Augustiner-Chorherrenstift Herzogenburg

Im Augustiner-Chorherrenstift Herzogenburg steht der Abend ganz im Zeichen der vor 25 Jahren gestalteten Osterkapelle als Zentrum des Glaubens. Auch die Kuppel und die Heiligendarstellungen in der Stiftskirche werden näher betrachtet.

Programm ab 19 Uhr

 

Piaristen- und Studentenkirche zu Unserer Lieben Frau, Krems

In der Kremser Piaristenkirche erwartet die Besucher:innen der „Langen Nacht der Kirche“ eine Führung durch Kirche und Gruft, aber auch Lobpreis und Anbetung sowie musikalische Darbietungen dürfen nicht fehlen.

Programm ab 17 Uhr

 

Stiftsbasilika Lilienfeld

Das Zisterzienserstift Lilienfeld lädt neben Vesper, Hl. Messe und Rosenkranzgebet zu einem Chorkonzert sowie einer nächtlichen Stiftsführung.

Programm ab 18 Uhr

 

Stiftskirche Melk

In der Kirche des Benediktinerstifts Melk laden die Ordensmänner zu einer Führung speziell für Kinder und Familien.

Programm ab 17 Uhr

 

Kinder und Familien kommen in der Stiftskirche Melk bei einer speziellen Führung auf ihre Kosten.

Kinder und Familien kommen in der Stiftskirche Melk bei einer speziellen Führung auf ihre Kosten. (c) ÖOK/rm

 

Burgenland

Basilika Loretto

Die Kongregation der Oblaten der Jungfrau Maria gibt im Rahmen von Führungen Einblicke in Kirche und Kloster.

Programm ab 18 Uhr

 

Steiermark

Barmherzigenkirche, Graz

Die zum Krankenhaus der Barmherzigen Brüder gehörige Kirche lädt die Besucher:innen nach einer Hl. Messe zu Führungen durch das Krankenhaus und den Klostergarten ein. Auch heilsames Singen findet seinen Platz.

Programm ab 18 Uhr

 

Minoritenkloster Graz

Im Innenhof des Grazer Minoritenklosters dreht sich alles um Lateinamerika, dazu werden Infostände, Musik und Möglichkeiten zur Begegnung angeboten. Außerdem findet eine Kurzlesung zum Thema Gottesplagen statt.

Programm ab 18 Uhr

 

KULTUM Graz

Das im Süd- und Westtrakt des Grazer Minoritenklosters beheimatete Kulturzentrum bietet eine Führung durch die Ausstellung „Zenita Komad: NIE WIEDER KRIEG!“ sowie ein Konzert mit Lesung.

Programm ab 18 Uhr

 

Franziskanerkloster Graz

Eine feierliche Vesper eröffnet die „Lange Nacht der Kirchen“ im Grazer Franziskanerkloster. Im Fokus steht die Orgelmusik, dazwischen ist aber auch Zeit für Begegnung und Austausch.

Programm ab 19.30 Uhr

 

Das Grazer Franziskanerkloster bietet den Besucher:innen der „Langen Nacht der Kirchen“ ein vielfältiges Programm.

Das Grazer Franziskanerkloster bietet den Besucher:innen der „Langen Nacht der Kirchen“ ein vielfältiges Programm. (c) E.mil.mil, Franziskanerkloster P1010918, CC BY-SA 3.0 AT

 

Kärnten

Konvent der Elisabethinen, Klagenfurt

In Klagenfurt werden Führungen durch das Kunsthaus „Marianna“ angeboten. Auch die Kirche, die Gruft und die Kammer mit dem Mantel der Hl. Elisabeth können besichtigt werden.

Programm ab 18 Uhr

 

Kapuzinerkirche, Klagenfurt

In der Klagenfurter Kapuzinerkirche findet im Rahmen der „Langen Nacht der Kirchen“ eine Lesung mit musikalischer Umrahmung für Menschen statt, die ein Kind und/oder einen lieben Menschen verloren haben.

Programm ab 18.30 Uhr

 

Oberösterreich

Kirche der Barmherzigen Brüder, Linz

Bei den Barmherzigen Brüdern in Linz werden Lieder zu „Frauen im Widerstand“ dargeboten. Außerdem finden eine Podiumsdiskussion und eine Wortgottesfeier statt.

Programm ab 20 Uhr

 

Kirche der Barmherzigen Schwestern, Linz

Bei den Barmherzigen Schwestern in Linz beginnt die „Lange Nacht der Kirchen“ mit einer segensvollen Stunde mit guten Gedanken, Texten und Gesängen. Danach werden die Besucher:innen in die Musik des Barock entführt.

Programm ab 20 Uhr

 

Kirche der Kreuzschwestern, Linz

In der Kirche der Kreuzschwestern werden Gebete singend aufgeführt, auch ein Poetry Slam findet statt.

Programm ab 20 Uhr

 

Karmelitenkirche, Linz

In der Linzer Karmelitenkirche können Kerzen entzündet werden, außerdem gibt es die Möglichkeit zum Gebet und zur Beichte und Aussprache.

Programm ab 20 Uhr

 

Im Stift St. Florian wird bei der „Langen Nacht der Kirchen“ verschiedene Musik dargeboten.

Im Stift St. Florian wird bei der „Langen Nacht der Kirchen“ verschiedene Musik dargeboten. (c) Stift St. Florian/Werner Kerschbaummayr

 

Stiftsbasilika St. Florian

In der Basilika des Augustiner-Chorherrenstifts St. Florian wird Musik auf verschiedene Weise dargeboten. Zum Schluss folgt ein von der Ordensgemeinschaft gestalteter liturgischer Abschluss.

Programm ab 19.30 Uhr

 

Stift Lambach

Im Benediktinerstift Lambach gestalten der Kirchenchor und das Orchester ein Konzert.

Programm ab 20 Uhr

 

Salzburg

Stiftskirche St. Peter, Salzburg

Die Stiftskirche der Benediktinererzabtei St. Peter lädt zu verschiedenen musikalischen Darbietungen. Darüber hinaus können Vesper und Komplet mitgefeiert werden, auch die Ägydius- und Kreuzkapelle können besichtigt werden. Die Mariazellerkapelle ist außerdem für das stille Gebet geöffnet.

Programm ab 18 Uhr

 

Klosterladen St. Peter, Salzburg

Der Klosterladen des Stifts ist von 18 bis 22 Uhr geöffnet.

Programm ab 18 Uhr

 

Katakomben St. Peter, Salzburg

In den Katakomben von St. Peter steht der Abend ganz im Zeichen von Volksmärchen.

Programm ab 19 Uhr

 

Kolleg St. Benedikt, Salzburg

Die Eingangshalle des Studienhauses der deutschsprachigen Benediktinerklöster ist zur „Langen Nacht der Kirchen“ für Besucher:innen geöffnet. Dort kann das Adlhart-Kruzifix betrachtet werden.

Programm ab 19.30 Uhr

 

Die Erzabtei St. Peter in Salzburg bietet zur „Langen Nacht der Kirchen“ ein umfassendes Programm.

Die Erzabtei St. Peter in Salzburg bietet zur „Langen Nacht der Kirchen“ ein umfassendes Programm. (c) ÖOK/rm

 

Margarethenkapelle St. Peter, Salzburg

In der Margarethenkapelle im Stift St. Peter findet eine meditative Tanzreise statt.

Programm ab 20.30 Uhr

 

Stiftshof St. Peter, Salzburg

Im Stiftshof gibt es ab 15 Uhr verschiedene Angebote zu den Themen Partnerschaft und Familie. Außerdem findet sich dort ein Escape Room und eine Zaubershow wird angeboten. Auch für Bewirtung ist gesorgt, außerdem können „Lange-Nacht-Elixiere“ verkostet werden.

Programm ab 15 Uhr

 

Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern, Salzburg

Die Barmherzigen Schwestern in Salzburg gestalten eine Liturgie für Menschen, die andere pflegen und betreuen.

Programm ab 20 Uhr

 

Kapuzinerkloster, Salzburg

In Führungen können die Besucher:innen der „Langen Nacht der Kirchen“ das Kapuzinerkloster kennenlernen. Außerdem findet ein Klavierabend statt, auch der Panoramablick über Salzburg kann genossen werden.

Programm ab 19 Uhr

 

Franziskanerkirche, Salzburg

In der Kirche der Franziskaner werden den Besucher:innen verschiedene musikalische Darbietungen sowie eine Hl. Messe mit gregorianischem Choral und Gesängen aus dem Mittelalter angeboten.

Programm ab 19 Uhr

 

Stiftskirche Nonnberg, Salzburg

Die Kirche der Salzburger Benediktinerinnenabtei Nonnberg lädt zum Salzburger Evensong, einer kontemplativen Form der Liturgie, die vom Chor und der Musik getragen wird, ein.

Programm ab 19 Uhr

 

Diözesanhaus, Salzburg

Das Salzburger Diözesanhaus bietet ein vielfältiges Programm, darunter auch ein Gespräch zum Thema „Europa von morgen denken“. Diskutieren wird dabei auch der Vorsitzende der Österreichischen Ordenskonferenz, Erzabt Korbinian Birnbacher.

Programm ab 15 Uhr

 

Im Kapuzinerkloster Salzburg können die Besucher:innen unter anderem den Panoramablick über Salzburg genießen.

Im Kapuzinerkloster Salzburg können die Besucher:innen unter anderem den Panoramablick über Salzburg genießen. (c) ÖOK/rm

 

Tirol

Kapuzinerkirche, Innsbruck

Die Innsbrucker Kapuziner greifen die Suche nach dem Sinn im Leben multimedial auf.

Programm ab 19 Uhr

 

Basilika Wilten, Innsbruck

In der von den Prämonstratensern des Stifts Wilten betreuten Basilika findet ein von verschiedenen geistlichen Gemeinschaften gestalteter „Abend der Barmherzigkeit“ statt.

Programm ab 19 Uhr

 

Hl. Geistkirche der Tertiarschwestern, Hall in Tirol

In der Kirche der Tertiarschwestern geht es im Rahmen eines Vortrags um den hundertjährigen Einsatz der Tertiarschwestern im östlichen Tiefland Boliviens.

Programm ab 19 Uhr

 

Stift Stams

Im Zisterzienserstift Stams findet ein Konzert mit Gesang, Klavier und Orgel statt.

Programm ab 19 Uhr

 

Im Rahmen der „Langen Nacht der Kirchen“ findet im Stift Stams ein Konzert mit Gesang, Klavier und Orgel statt.

Im Rahmen der „Langen Nacht der Kirchen“ findet im Stift Stams ein Konzert mit Gesang, Klavier und Orgel statt. (c) Klösterreich/Stift Stams

 

Klosterkirche der Barmherzigen Schwestern, Zams

Die Barmherzigen Schwestern in Zams stehen für Begegnungen zur Verfügung, außerdem wird eine besinnlich meditative Stunde mit poetischen Texten, Bilder und Musik gestaltet. Zum Abschluss findet ein Lichtgebet statt.

Programm ab 19 Uhr

 

Franziskanerkirche St. Marien, Lienz

In der Franziskanerkirche St. Marien in Lienz steht zu seinem 100. Todestag der Künstler P. Johannes Maria Reiter im Fokus. Außerdem wird eine Klosterführung angeboten, zum Abschluss wird die Komplet gemeinsam gefeiert.

Programm ab 19 Uhr

zurück
Weiterlesen:

„Lange Nacht der Kirchen“: Ordensangebote in Wien

Website der Langen Nacht der Kirchen

Das Programm der Langen Nacht der Kirchen in der Diözese St. Pölten

Das Programm der Langen Nacht der Kirchen im Burgenland 

Das Programm der Langen Nacht der Kirchen in der Steiermark

Das Programm der Langen Nacht der Kirchen in Kärnten

Das Programm der Langen Nacht der Kirchen in Oberösterreich

Das Programm der Langen Nacht der Kirchen in Salzburg

Das Programm der Langen Nacht der Kirchen in Tirol

 

[teresa bruckner]


nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen