Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
zurück
14. May 2024

Dank an Sr. Karin Kuttner für ihren Einsatz in der KKTH

Zahlreiche Festgäste, Erhalter:innen, Geschäftsführer:innen und Leiter:innen der KKTH-Kindergärten und Horte waren gekommen, um Sr. Karin Kuttner, langjährige Vorstandsvorsitzende der Vereinigung Katholischer Kindertagesheime (KKTH), für ihren Einsatz und ihr Engagement zu danken. Seit 2012 war Sr. Karin Kuttner im Vorstand der KKTH, seit 2018 hatte sie den Vorsitz inne. Die Feier fand am 13. Mai 2024 in der Kapelle der Piaristen statt.

Sr. Karin Kuttner

Sr. Karin Kuttner (re.) war sechs Jahre lang Vorstandsvorsitzende der KKTH. © ÖOK/rm

 

Maria Habersack, Gründungsmitglied der KKTH und seit Mai 2024 neue Vorstandsvorsitzende, dankte Sr. Karin für ihren unermüdlichen Einsatz: „Mit deinem Engagement und deinen Visionen hast du christliche Kindergärten geprägt.“ Habersack zog einen Vergleich zur Prophetin Miriam. Beide seien sehr mutige und intelligente Frauen, die durch ihren Glauben an Gott gestärkt werden. Und beide schaffen es immer wieder, Menschen zu motivieren und zu begeistern. Sr. Karin Kuttner war stets überzeugt, dass „Bildungseinrichtungen in Ordenstradition Zukunft haben“! Diese Überzeugung spornte sie an und sie vertrat diese auch in zahlreichen Sitzungen, wo oft auch Mut und klare Worte notwendig waren, um voranzugehen.

 

Martin Pfeiffer, stellvertretender Vorstandstandsvorsitzender, betonte das große Verantwortungsbewusstsein der Ordensfrau. Viele Fäden liefen bei ihr zusammen und sie habe es geschafft, die Ursprungsvision der KKTH weiterzuentwickeln. Die Gemeinschaft ist gewachsen und zusammengewachsen und „deine Spuren in der KKTH werden noch lange sichtbar sein.“ Was die scheidende Vorstandsvorsitzende auszeichnet, sei „ihre Verlässlichkeit, ja, Handschlagqualität, eine enorme Pünktlichkeit, große Dankbarkeit und eine gute Portion Humor.“

 

Gründungsmitglieder der KKTH

Sr. Karin Kuttner (Mitte) mit den Gründungsmitgliedern der KKTH (v.l.): Maria Habersack, Sr. Petronilla Herl, Florian Bauer und Rudi Luftensteiner. © ÖOK/rm

 

Sr. Karin Kuttner kann auf viele Errungenschaften in ihrer Amtszeit zurückblicken: Das neue Logo und die neue Website sind in ihrer Amtszeit entstanden, unzählige Sitzungen mit Partnern, Magistraten etc. und nicht zuletzt vor wenigen Jahren das Durchkoordinieren durch die Corona-Zeit.

 

Weitere Dankesworte folgten von Renate Ripper in Vertretung des Pädagogischen Beirates und Peter Bohynik von der „Mutterorganisation“ Österreichische Ordenskonferenz.

 

In ihren Dankesworten zeigte sich Sr. Karin Kuttner sehr berührt und dankte dafür, dass sie ihre Gabe in die KKTH einbringen konnte und mitgestalten durfte. Sie wünsche dem neuen Vorstand und der ganzen KKTH-Gemeinschaft Gottes Segen und schloss mit einem Zitat aus der Bibel: „Bemüht euch, die Einheit des Geistes zu bewahren durch den Frieden, der euch zusammenhält“ (Epheser, 4,3). Mit einem Augenzwinkern fügte sie hinzu: „Liebe KKTH, bleibt’s katholisch!“.

 

Vereinigung Katholischer Kindertagesheime (KKTH)

Die Vereinigung Katholischer Kindertagesheime (KKTH) ist der viertgrößte private Träger in Wien mit 37 Kindergärten und 22 Horten. Zu den Erhaltern der Einrichtungen gehören christliche Orden und ordensnahe Trägervereine, die Casa Leben, das Institut Neulandschulen sowie die Caritas Socialis Kinderbetreuung.

 

Gründungsvorstand der KKTH im Jahr 2009 waren Sr. Petronilla Herl, Rudolf Luftensteiner, Maria Habersack und Florian Bauer. Mitarbeiter:innen der ersten Stunden waren Charlotte Koberger und Christa Bruns. Der neue Vorstand wurde Anfang Mai 2024 ernannt: Vorstandsvorsitzende Maria Habersack, Martin Pfeiffer (Stellvertreter), Verena Radinger und Matthias Steinklammer.

zurück
Weiterlesen:

Vereinigung Katholischer Kindertagesheime (KKTH)

 

[renate magerl]


nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen