Buchpräsentation Erzabt Birnbacher: „Die Benediktsregel als erfolgreiches Betriebssystem“
Erzabt Korbinian Birnbacher präsentierte am 29. Februar 2024 sein Buch „Weites Leben, weites Herz. Gut leben nach dem Bauplan des heiligen Benedikt“. (c) Canva/Tyrolia Verlag
Unter den zahlreichen Gästen der Buchpräsentation befanden sich u.a. Notker Wolf, emeritierter Abtprimas der Benediktinischen Konföderation, Johannes Perkmann, Abtpräses der Österreichischen Benediktinerkongregation, Weihbischof Hansjörg Hofer und Äbtissin Veronika Kronlachner vom Stift Nonnberg.
Die Benediktsregel zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch. „Die Benediktsregel, die Europa für weit mehr als ein Jahrtausend deutlich geprägt hat, kann man als eine Art Betriebssystem bezeichnen, das in seiner Wirkgeschichte Tausenden von Mönchen und Nonnen, aber auch Männern und Frauen, die auf der Suche nach Gott sind, Anleitung und Orientierung gab und gibt“, sagt Erzabt Korbinian Birnbacher über die berühmte Ordensregel.
Erzabt Korbinian Birnbacher (Mitte) präsentierte sein neues Buch gemeinsam mit Helga Rabl-Stadler (links) und Josef Bruckmoser (rechts) in der Erzabtei St. Peter. (c) ÖOK/rm
„Das Kloster ist mir passiert“
Der gebürtige Bayer schildert seinen persönlichen Werdegang, gibt Einblicke ins Klosterleben und in die schönen und herausfordernden Seiten des Gemeinschaftslebens und zeigt auf, welch große Verantwortung der Abt eines so traditionsreichen Klosters trägt. Das Kloster sei ihm passiert, sagt er. Seine Mutter wollte, dass zumindest eines ihrer Kinder eine Bankfiliale leitet, er selbst wollte Architekt werden. Gekommen ist es ganz anders. Mit der Ernennung zum Abt sei er aber auch zwangsläufig Bauherr geworden. Unter anderem habe er eine der größten Kirchenrenovierungen in Salzburg durchgezogen, betonte Rabl-Stadler. Die Neugestaltung der Kirche St. Peter lag in der Verantwortung von Erzabt Korbinian Birnbacher.
Durch die Wahl seiner Mitbrüder ist er 2013 zum 88. Abt und sechsten Erzabt von St. Peter gewählt worden. „Plötzlich ist man Chef einer Gemeinschaft von Gottsuchenden und eines Unternehmens“, schilderte Birnbacher bei der Buchpräsentation.
Damals und heute ein Leitfaden für ein erfülltes Leben
Die einzelnen Kapitel des Buches werden jeweils mit einem Auszug aus der Benediktsregel eingeleitet. Birnbacher benennt die Ecken und Kanten der 73 Kapitel der Benediktsregel, die er auch als Bauplan für ein gutes, gelingendes Leben für alle Orientierungssuchende zu schätzen gelernt habe. Er verknüpft Erfahrungen aus der Klostergemeinschaft mit praktischen Alltagstipps, erzählt vom Umgang mit menschlichen Schwächen, dem Streben nach Verbundenheit und maßvoller Unterscheidung, von Flexibilität und Beständigkeit, vom ewig Gültigen und dem heute Notwendigen. Fremd gewordene Begriffe wie Demut, Armut und Gehorsam erscheinen in einem neuen Licht. Die berühmte Ordensregel wird damit weit über die Klostermauern hinaus zum hoch aktuellen Leitfaden für ein erfülltes Leben. „Unter all den zahlreichen Ratgebern, ist dieses Buch ein wahrer Lebensratgeber nach der benediktinischen Regel, der für jeden passt“, betonte Helga Rabl-Stadler.
Erzabt Korbinian Birnbacher: „Das Kloster ist mir passiert.“ (c) ÖOK/msb
Er selbst sagt: „Für mich ist das Beste an der Benediktsregel, dass sie lebbar und ganz menschlich ist.“
Über den Autor
Korbinian Birnbacher wurde 1967 in Bad Reichenhall geboren und ist in Anger/Obb. aufgewachsen. Im Jahr 1987 trat er in die Erzabtei St. Peter in Salzburg ein und legte 1991 seine Ewigen Gelübde ab. Drei Jahre später folgte die Priesterweihe. Im Kloster hatte er bereits mehrere Funktionen inne: Novizenmeister, Stiftsarchivar, Kustos der Kunstsammlungen und Prior, bevor er 2013 zum 88. Abt und sechsten Erzabt von St. Peter gewählt wurde. Darüber hinaus ist er seit 2014 Präsident der Bayerischen Benediktinerakademie, seit 2017 Zweiter Assistent im Präsidium der Österreichischen Benediktinerkongregation und seit 2019 Vorsitzender der Österreichischen Ordenskonferenz. Er bekleidet zahlreiche ehrenamtliche Funktionen, z.B. im Vorstand der Freunde der Salzburger Festspiele.
Buch
WEITES LEBEN – WEITES HERZ
Gut leben nach dem Bauplan des heiligen Benedikt. Impulse aus dem Kloster vom Erzabt von St. Peter in Salzburg. Mit einem Vorwort von Christoph Kardinal Schönborn
von Korbinian Birnbacher
22.00 € | Hardcover | 176 Seiten; 20.5 cm x 13.5 cm | 1. Auflage | Sprache Deutsch | 2024 Tyrolia
ISBN 978-3-7022-4188-9