Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
13. February 2024

Fastentuch in Stiftskirche Admont ist ein Unikat

Das Fastentuch in der Stiftskirche Admont wurde in diesem Jahr von der Künstlerin Lisa Huber gestaltet. Am Aschermittwoch, dem 14. Februar 2024, wird es im Rahmen des Aschermittwochsgottesdienstes gesegnet und wird dort bis Pfingstmontag zu sehen sein.

Die Künstlerin Lisa Huber gestaltete 2024 das Fastentuch für die Stiftskirche Admont.

Die Künstlerin Lisa Huber gestaltete 2024 das Fastentuch für die Stiftskirche Admont. (c) Bernd Borchardt

 

Hubers Werke waren bereits auf zahlreichen internationalen Ausstellungen zu sehen. Die Besonderheit ihres neuesten Werkes, des Fastentuchs für die Stiftskirche Admont, ist die angewandte Holzschnitt-Technik. Das fünf Meter lange Tuch wurde nicht maschinell, sondern in einem Stück durch Handabzüge bedruckt. Durch diesen künstlerischen Prozess erzielte Huber den Eindruck gemalter Motive und erschuf damit ein Unikat. Das Kunstwerk trägt den Titel „Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt …“ und zeigt die vier Evangelisten.

 

Motiv des Fastentuchs als „frohe Botschaft“

Nach einem eineinhalbjährigen Arbeitsprozess wird das Fastentuch nun am Aschermittwoch von Abt Gerhard Hafner im Rahmen des Gottesdienstes gesegnet. Für ihn ist das gewählte Motiv eine „frohe Botschaft in Zeiten, in denen wir uns nach Hoffnung und nach Worten, die uns aufrichten und Mut geben, sehnen. Denn die wichtigste Botschaft, die ich als Priester zu verkünden habe, ist das Wort Gottes, besonders die Evangelien, in denen Jesus direkt zu uns spricht.“

 

Das Fastentuch des Stifts Admont ist ein Unikat.

Das Fastentuch des Stifts Admont ist ein Unikat. (c) Bernd Borchardt

 

Zur Künstlerin

Im Zentrum von Hubers Schaffens stehen vor allem Zyklen nach biblischen Themen und christlichen Überlieferungen. Ihre Kunst war bereits in vielen bekannten Gotteshäusern, wie dem Klagenfurter Dom, dem Wiener Stephansdom, dem Kaiserdom Bamberg, dem Dom zu Worms oder der Pfarrkirche Heiligenblut in Kärnten zu sehen. Auch die drei Kirchenfenster in Fresach und die Neugestaltung des Kreuzwegs am Kalvarienberg in Sachsenburg in Kärnten tragen auch ihre Handschrift.

 

Quelle: Stift Admont

Weiterlesen:

Stift Admont

Fasten als Gewinn innerer Freiheit

 

[teresa bruckner]


nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen