Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
05. February 2024

„Who Cares?“ – Leihgaben der Herz Jesu-Schwestern im Jüdischen Museum

Das Jüdische Museum Wien (JMW) hat am 31. Jänner 2024 im Museum Dorotheergasse die neue Ausstellung „Who Cares? Jüdische Antworten auf Leid und Not“ eröffnet. Unter den Ausstellungsgegenständen befinden sich auch Leihgaben der Herz Jesu Schwestern in Wien. Ausgestellt sind eine Kriegschronik der Schwestern, ein handgeschnitztes Kreuz und Verdienstabzeichen.

Dr. Marcus Patka, Sr. M. Adelinde Grandits, Dr. Caitlin Gura, Dr. Barbara Staudinger

Bei der Ausstellungseröffnung (v.l.n.r.): Dr. Marcus Patka (Kurator), Sr. M. Adelinde Grandits (Herz Jesu Schwestern), Dr. Caitlin Gura (Kuratorin) und Dr. Barbara Staudinger (Direktion JMW)  © David Peters

 

Die Ausstellung, die bis 1. September besucht werden kann, beleuchtet Herausforderungen, denen die Menschheit angesichts von Gewalt, Krankheit, Armut, Depression oder Katastrophen gegenübersteht und deren Lösungen aus jüdischer Perspektive. Ausgehend von den jüdischen Geboten unternimmt die Ausstellung einen Rundgang durch Wien als Zentrum medizinischer Forschung und Ort psychologischer sowie sozialer Fürsorge vom 19. Jahrhundert bis heute. Dabei werden bedeutende Leistungen von jüdischen Ärzt:innen ebenso reflektiert wie die oft vernachlässigte Geschichte von Frauen als Mütter, Hebammen, Krankenschwestern und sozialen Fürsorgerinnen.

 

Unter den Ausstellungsgegenständen befinden sich auch Leihgaben der Herz Jesu Schwestern in Wien. Ausgestellt sind eine Kriegschronik der Schwestern, ein handgeschnitztes Kreuz und Verdienstabzeichen. © ÖOK

 

Kriegschronik der Herz Jesu Schwestern

Unter den Ausstellungsgegenständen befinden sich auch Gegenstände aus anderen Religionen. So zum Beispiel vom katholischen Orden der Herz Jesu Schwestern in Wien (Kongregation der Dienerinnen des heiligsten Herzens Jesu).

 

„Wir begrüßen die Idee des Jüdischen Museums zu der Ausstellung über das so wichtige Thema Pflege und freuen uns, dass wir über unsere Leihgaben einen Beitrag leisten können“, freut sich Sr. M. Adelinde Grandits von den Herz Jesu Schwestern über die gelungene Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum Wien, und erzählt: „Nicht nur unsere Schwestern, auch Schwestern aus anderen Ordensgemeinschaften haben über 100 Jahre lang als Krankenschwestern in Wiens Spitälern gearbeitet. Sie waren auch über das Rote Kreuz in vielen Kriegslazaretten im Einsatz. Die Krankenpflege ist für die Schwestern eine Möglichkeit, ihren Glauben und ihre Nächstenliebe zu leben. Sich um Menschen in Not zu kümmern, sie nicht alleine zu lassen, ist für die Heilung sehr wichtig. Es ist schön, dass das Thema hier im Mittelpunkt der Ausstellung steht.“

 

Weiters ist eine Zeichnung aus dem Restituta-Museum der Franziskanerinnen von der christlichen Liebe (Hartmannschwestern) als Leihgabe zu sehen.

 

Ausstellung 'Who cares?' im Jüdischen Museum Wien

Die Ausstellung „Who Cares? Jüdische Antworten auf Leid und Not“ ist bis 1. September 2024 zu sehen. © Momentosphere by Tobias de St. Julien

 

„Sorge-Tragen ist Essenz des Judentums“

Laut JMW-Direktorin Barbara Staudinger gehört Sorge-Tragen zur „Essenz des Judentums“. Die Schau lade zu einer „sinnlichen Reise von den religiösen Grundlagen des Caring“ über die Dienstleister in diesem Sozialfeld bis zu den großen Reformen, die das Wiener Sozial- und Gesundheitssystem zu einem der besten der Welt gemacht hätten, sagte Staudinger bei der Eröffnung.

 

Ausstellung

„Who Cares? Jüdische Antworten auf Leid und Not“

im Jüdischen Museum Wien, Dorotheergasse 11, 1010 Wien

von 31. Jänner 2024 bis 1. September 2024

www.jmw.at

 

Quellen: Jüdisches Museum Wien, kathpress, Herz Jesu Schwestern

Weiterlesen

Jüdisches Museum: Ausstellung "Who cares?"

Herz Jesu Schwestern 

 

[renate magerl]


nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen