Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
zurück
18. January 2024

Augustiner Chorfrauen verlassen Salzburger Kloster Goldenstein

Die letzten drei Augustiner Chorfrauen haben im Dezember 2023 altersbedingt das Kloster Goldenstein in Elsbethen im Salzburger Land verlassen. Das teilte die Erzdiözese Salzburg am 18. Jänner 2024 mit. Mit ihrem Auszug wohnen im Klostergebäude, das die Privatschule Goldenstein beherbergt, keine Schwestern mehr.

Die letzten drei Augustiner Chorfrauen verließen im Dezember 2023 das Kloster Goldenstein.

Die letzten drei Augustiner Chorfrauen verließen im Dezember 2023 das Kloster Goldenstein. (c) www.pedagrafie.de

 

„Der Abschied, der altersbedingt notwendig wurde, war ein längerer Prozess und ist niemanden leichtgefallen“, betonte Propst Markus Grasl von Stift Reichersberg (OÖ), der seit 2022 das Kloster Goldenstein leitet. Die drei Chorfrauen setzen nun gemeinsam in einer Seniorenresidenz ihr Ordensleben fort.

 

Dank für soziales Engagement

Im Namen der Erzdiözese Salzburg bedankte sich Bischofsvikar Gottfried Laireiter für ihr soziales Engagement. „Der Konvent der Augustiner Chorfrauen im Kloster Goldenstein hat über viele Jahrzehnte das Ordensleben in unserer Erzdiözese mitgeprägt“, meinte Laireiter. Die einzige österreichische Niederlassung der Ordensgemeinschaft befand sich seit 1877 in Elsbethen. Die Augustiner Chorfrauen errichteten dort eine Internatsschule für Mädchen. Bis heute wird diese als katholische Privatschule geführt und seit 2017 auch von Buben besucht.

 

Der zukünftige Fokus des Schlossgebäudes liege auf dem Schulbetrieb, sagte Propst Grasl. „Der Zubau der Schule ist abgeschlossen. Im Laufe des Frühjahrs beginnt die Generalsanierung des Schlosses.“ Neben der schulischen Bildungseinrichtung gebe es dort künftig auch eine Arztpraxis. Dies sei ganz im Sinne der Ordensgemeinschaft und der Schwestern, betonte Grasl: „Für Menschen da und eine Bereicherung für den ganzen Ort zu sein.“

 

Quelle: kathpress

zurück
Weiterlesen:

Stift Reichersberg

Erzdiözese Salzburg

 

[teresa bruckner]


nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen